Die Print Management Cloud ermöglicht es Anwendern, auf jedem Gerät zu drucken, unabhängig von der Netzwerkumgebung oder vom Standort.
Mit der flächendeckenden Einführung der Ricoh Print Management Cloud stellt Ricoh Unternehmen in ganz Europa eine Druckinfrastruktur zur Verfügung. Lokale installierte Druckserver entfallen. Ricoh hat die Print Management Cloud für Unternehmen entwickelt, die ihre IT-Belastung reduzieren und gleichzeitig ihre IT-Infrastruktur vereinfachen wollen. Die Cloud-Lösung wird als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten.
Die Cloud-Lösung soll es den Anwendern ermöglichen, auf jedem Gerät zu drucken, unabhängig davon, in welcher Netzwerkumgebung oder an welchem Standort sie arbeiten. Wie Ricoh schreibt, werden die Kosten und die Komplexität, die mit einer herkömmlichen Druckumgebung verbunden sind, reduziert, da die Abhängigkeit von Druckservern entfällt. Das ermögliche ein zentrales Management und beseitige häufige IT-Helpdesk-Probleme. Einblicke in die Nutzungsdaten der Drucker seien möglich. Das sei besonders bei einer verteilten Belegschaft von Vorteil, denn Unternehmen könnten den Mitarbeitern entstandene Druckkosten vergüten.
Eine flächendeckende Einführung der Ricoh Print Management Cloud sei die Antwort auf die große Nachfrage nach Möglichkeiten, unter Berücksichtigung der Sicherheit dezentral zu drucken, hält Ricoh fest. Bei einer Marktstudie hätten sich 62 Prozent der Befragten aus größeren Unternehmen dafür ausgesprochen, das Druckmanagement und die Sicherheit für Mitarbeiterinnen im Home Office und im Außendienst zu verbessern und damit die Effizienz in Arbeitsabläufen zu begünstigen. Ricoh stützt sich dabei auf eine Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens International Data Corporation (IDC). Die Umfrage trug den Titel “The Secure Print Opportunity in the Hybrid Workplace“ und wurde im Juli 2021 durchgeführt.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.