W&W Gruppe produziert auf Formstanze Nagel DFC (Digital-Flexo-Cut)
1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern, mit Sitz in Stuttgart, BausparBank und Versicherung als gleich starke Säulen. Mit sechs Millionen Kunden und 6.000 Außendienst-Partnern hat sich die W&W-Gruppe größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert. Als zentraler Dienstleister des Konzerns übernimmt die W&W Service GmbH den Druckservice, der am Standort Ludwigsburg untergebracht ist.
Den Bereich der Weiterverarbeitung hat die W&W Service GmbH um die Nagel Formstanze DFC (Digital-Flexo-Cut) erweitert. So können diverse Anwendungen auch in kleinen Auflagen oder sogar personalisiert flexibler und kostengünstiger produziert werden. Stanzaufträge müssen nicht mehr außer Haus gegeben werden, sondern können nach Bedarf in Eigenproduktion hergestellt werden.
Die Stanzform wird basierend auf einer Datei erstellt, die frei von der W&W Service GmbH erarbeitet werden kann. Generell können alle erdenklichen Formen gestanzt werden, sodass der Form des Endproduktes keine Grenzen gesetzt sind.
„Die DFC bietet den Mitarbeitern der W&W Service GmbH ein besonderes Plus an Flexibilität“, so der Leiter Outputmanagement Druckservice, Walter Binder. Stanzen, Perforieren, Prägen, Rillen, Etiketten-Anstanzen; selbst innerhalb der jeweiligen Anwendungen der DFC sind Variationen möglich Das wurde bisher nur von teueren Großanlagen geboten.
Die Formate sind völlig frei wählbar (170 x 90 mm bis 500 x 350 mm) und auch im zu verarbeitenden Material ist die DFC sehr flexibel – eine Verarbeitung von Papier und Karton bis zu 450 g/m² und PE-Materialien ist möglich. Dank der kurzen Einrichtzeit lohnen sich auch kleine und häufig wechselnde Auflagen. Trotzdem sind die Jobs aufgrund einer Geschwindigkeit von bis zu 2.300 Stk./Std. (Standard DIN A4) schnell erledigt. Der Druck kann Digital oder Offset erfolgen, was zusätzliche Flexibilität schafft.
Das Prinzip der Formstanzung basiert auf einem hochwertigem Magnetzylinder und metallischen Stanzblechen. Ein Stanzblech kann abhängig vom zu bearbeitenden Material für bis zu 500.000 Anwendungen eingesetzt werden und ist trotzdem weit unter den Preiskategorien der Stanzformen größerer Maschinen zu finden.
„Die einfache Bedienung ermöglicht eine einfache Bearbeitung spezieller Aufträge in variierenden Auflagen“, bestätigt der Bediener der DFC, Herr Steinebronn. Die DFC kann selbst von wechselndem Personal bedient werden, da die Bedienung der DFC schnell erlernbar ist.
Mit dem zuständigen Nagel-Vertragshändler Wilhelm Leo’s Nachfolger GmbH steht dem Druckservice der W&W Service GmbH ein kompetenter Ansprechpartner für die Beratung und Betreuung, sowie für sämtliche technische Serviceleistungen zur Seite.
Weitere Informationen über Lösungen für die Druckweiterverarbeitung der Firma Ernst Nagel GmbH finden Sie im Internet.
www.ww-service-gmbh.de
www.ernstnagel.de