Die Durst Group hat das Durst Kraftwerk eröffnet. Darin sollen Spin-Offs und Neugründungen der Durst Group und der Technicon Holding ihre neue Heimat finden.
Durst, ein Hersteller von digitalen Druck- und Produktionstechnologien, eröffnete am 2. September am Stammsitz in Brixen das „Durst Kraftwerk“. Die über 5300 Quadratmeter große Halle wird zur Heimat der firmeneigenen Spin-Offs und der Neugründungen des Unternehmens.
Das Durst Kraftwerk soll ein Umfeld schaffen, in dem sich die Unternehmen auf ihre jeweiligen Fachbereiche konzentrieren und frei entfalten können, ohne in etablierte Strukturen integriert zu sein.
Im Durst Kraftwerk sind die Vanguard Europe GmbH (Hersteller von digitalen Drucksystemen), die Durst Academy (Schulungszentrum), die adddam GmbH (Highend-Drucktechnologien für das Additive-Manufacturing), die D3-AM GmbH (Additive Manufacturing), die DMC GmbH (Durst Media Company) und die Technicon Holding angesiedelt.
Die Technicon Holding vereint Unternehmen wie die Durst Group AG und die Alupress AG. Als Inkubator will das Unternehmen neue Geschäftsideen, die innerhalb der Gruppe entstehen, fördern. Mit dem Blick von draußen könnten Hürden schneller aus dem Weg geräumt, Entwicklungsprozesse beschleunigt und Teams miteinander vernetzt werden, sagt Harald Oberrauch, Eigentümer der Technicon Holding. Ziel sei es, im Durst Kraftwerk ein Innovationszentrum für spezialisierte Dienstleister aufzubauen.
Bei der Eröffnung des Durst Kraftwerks waren 35 Arbeitsplätze für hochqualifizierte Mitarbeiter geschaffen. In der finalen Ausbaustufe sollen über 100 Mitarbeiterinnen im Kraftwerk forschen, entwickeln und konstruieren. Hier sollen Produktionsprozesse und Methoden von morgen mitgestaltet werden, sagt Christoph Gamper, CEO und Mitinhaber der Durst Group.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.