Auf der neuen Speedmaster SX 102 von HEIDELBERG sollen Assistenzsysteme mit künstlicher Intelligenz einen hochgradig automatisierten Prozess
bis hin zum autonomen Druck ermöglichen.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) bringt eine neue Generation Speedmaster SX 102 auf den Markt. Die Maschine soll sich hauptsächlich an Druckereien im Akzidenzbereich, die eine “hohe Produktivität und Qualität im Wendebetrieb“ benötigen, richten. Typische Anwendungsbereiche seien Broschüren und Werbedrucksachen sowie Applikationen mit besonders dünnen Materialien (Beipackzettel im Pharmabereich), schreibt HEIDELBERG.
Wie HEIDELBERG mitteilt, bietet das Basismodell ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und kann bis zur autonomen Push-to-Stop-Wendemaschine konfiguriert werden. Die Maschine wird für die Bogenformate 720x1020 Millimeter (Variante 102) und 650x940 Millimeter (Variante 92) gebaut. Gemäß den Angaben von HEIDELBERG liegen die Kosten für die Druckplatten bei der Variante 92 gegenüber der Variante 102 um bis zu 20 Prozent niedriger.
Die neue Speedmaster SX 102 ist skalierbar. Das Basismodell ist mit der bewährten Wendetechnologie von HEIDELBERG ausgerüstet. Als Option steht die ganze Steuerungsintelligenz aus der Speedmaster XL-Technologie für den Push-to-Stop-Betrieb zur Verfügung. Dazu gehören das automatische Plattenwechselsystem Autoplate Pro und die Inline-Mess/Regeltechnik Prinect Inpress Control. Der Transfer aus der XL-Technologie beinhaltet ebenso die Preset-Plus-Funktionen im Anleger und Ausleger. Die Maschine produziert bei einer Nenngeschwindigkeit von 14 000 Bogen pro Stunde im Wendebetrieb. Am Prinect Press Center XL 3 wird das Bedienpersonal über das Speedmaster Operating System durch die Rüst- und Produktionsprozesse navigiert.
Das Design der Speedmaster SX 102 ist an der Speedmaster CX 104 angelehnt, die HEIDELBERG im Jahr 2021 am Markt eingeführt hat. Eine breite Galerie und niedrige Treppenstufen erschließen einen bequemen Zugang zu den Druckwerken. Bestandteil des Systems ist ebenso Intelliline: In den Seitenwänden eingelassene LED-Bänder weisen auf den Betriebsstatus der einzelnen Druckwerke hin.
HEIDELBERG bietet die Formatklasse 102 seit 1975 an und ist in diesem Segment nach eigenen Angaben “mit großem Abstand Marktführer“. Bisher seien weit über 100 000 Druck- und Lackierwerke in dieser Formatklasse verkauft.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.