Univacco Holland hat sich in den vergangenen Jahren neu aufgestellt. Warum dieser Prozess jetzt abgeschlossen ist.
Das im niederländischen Waalwijk beheimatete Unternehmen Univacco Holland, Anbieter von Heiß- und Kalttransferprodukten für die Druck- und Verpackungsindustrie, hat sich in den vergangenen Jahren neu ausgerichtet. Dieser Prozess ist nun abgeschlossen.
Der Startschuss und größte Schritt im Rahmen dieser Transformation erfolgte bereits im Jahr 2018 durch die Grundsteinlegung zum Neubau im Industriegebiet Haven, direkt an der A59 und somit mit bester Verkehrsanbindung an alle europäischen Städte als auch zu den vier wichtigen Seehäfen der Niederlande Rotterdam, Amsterdam, Zeeland und Groningen. Für Cargo-Luftfracht liegen Amsterdam Schiphol und der Airport Maastricht Aachen aber auch der Eindhoven Airport sowie der Rotterdam The Hague Airport im direkten Umfeld.
Das Gebäude selbst ist als Null-Netto-Energie-Bauwerk ausgelegt. Dies bedeutet, dass über das Jahr gerechnet keine Energie verbraucht wird und das Unternehmen somit autark operieren kann. Erreicht wurde dies über eine intelligente Versorgungstechnik, gepaart mit Photovoltaik- und Solarthermie, Brennwertheizung, einem Wärmetauschsystem und durchgehender Vollklimatisierung aller Areale.
Insgesamt verfügt das neue Headquarter auf einem Areal von 10.000 Quadratmetern über eine Gesamtfläche von 7.500 Quadratmeter. Die Produktionsfläche ist mit 2.100 Quadratmetern groß bemessen und bietet somit ausreichend Raum für schnellen Materialdurchsatz auch in Stoßzeiten und für Expansion.
Bezogen werden konnte das neue Gebäude im Sommer 2021. Bereits wenige Monate nach dem Bezug des neuen Headquarters startete das Unternehmen dann auch damit, seine Außendarstellung zu modernisieren und sowohl Corporate Design als auch das Marketing neu aufzusetzen. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.