Monika Wintjes kennt sich mit Buchmakeln aus: In ihrem gleichnamigen Buch veröffentlicht sie 55 typische Fehler in der Buchproduktion und erklärt, wie man sie vermeidet.
"Ein Buch ohne Fehler gibt es nicht" sagt Ernst Probst. Aber wie kommen die Fehler in die Bücher? Welche Fehler gibt es überhaupt und wie werden diese bezeichnet?
Anhand praxisbezogener Texte und unterhaltsamer Illustrationen werden in "Buchmakel" 55 typische Fehler präsentiert und Wege aufgezeigt, sie zu vermeiden: Augenpulver, Bleiwüste, Deppenapostroph, Durchscheinen, Falsche Anführungszeichen, Fliegenschiss, Geistereffekt, Hurenkinder, Moiré, Rückenbruch, Schusterjunge, Treppeneffekt, Passerungenauigkeit und viele mehr.
Die Autorin Monika Wintjes, selbst Herstellerin mit langjähriger Erfahrung in einem großen deutschen Verlag, hat in ihrem Buch eine repräsentative Auswahl von Fehlern entlang des Herstellungsprozesses zusammengestellt – angefangen bei Satz, Repro und Papier über den Druck bis zur Bindung. Neben Begriffsbestimmungen enthält es wertvolle Informationen zu Fehlerursachen, anschaulich illustriert.
Das Buch erscheint im Verlag avedition, umfasst 144 Seiten und kostet 24 Euro. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.