Please wait...
News / 50 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher auf der PDC
Zur PDC kamen auch viele Nachwuchstalente. (Bild: Messe Düsseldorf)
27.06.2022  Veranstaltung
50 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher auf der PDC
Die Print & Digital Convention in Düsseldorf konnte dieses Jahr deutlich mehr Besucherinnen und Besucher verzeichnen. Welche Höhepunkte die Kongressmesse geboten hat.
Vergangene Woche fand in Düsseldorf die Print & Digital Convention (PDC) statt. Mehr als 1.250 Besucherinnen und Besucher kamen. 

"Die Stimmung war hervorragend! Im Vergleich zur Vorveranstaltung konnten wir ein Plus von über 50 Prozent bei den Teilnehmenden verzeichnen. Das ist ein Topergebnis", sagt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer Fachverband Medienproduktion (f:mp.). 
 
Neun Themenwelten, vier Bühnen, 50 Speaker, täglich 19 halbstündige Präsentationen und 63 internationale Aussteller boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zukunftsorientierte Inhalte zum Potenzial von Digitaldruckanwendungen, Multichannel-Lösungen, kreativer Weiterverarbeitung, Veredelung und nachhaltigen Verpackungslösungen.

Im besonderen Besucherinteresse standen die sieben Highlight-Projekte, die der f:mp. mit seinen Partnern realisiert hat. Diese Projekte stehen für "Best-Practice" zum Anfassen und spiegeln so das Motto der Print & Digital Convention wider: eine Mitmachmesse mit konkreten und praktischen Anwendungsbeispielen.

Um auch neue und junge Zielgruppen für Print und Packaging zu begeistern, kooperierten der Fachverband Medienproduktion und die Messe Düsseldorf als Veranstalter der Kongressmesse mit dem Fritz-Henßler-Berufskolleg (FHBK) aus Dortmund, der Hochschule der Medien Stuttgart, der Akademie für Mode & Design (AMD) Düsseldorf und mit dem Berufskolleg Bachstraße aus Düsseldorf. So informierten sich junge Talente von morgen direkt bei den Expertinnen und Experten an den Ständen und in den Fachvorträgen, welche faszinierenden Anwendungen Print und Packaging bieten.

"Auch im digitalen Zeitalter ist Print in seinem Facettenreichtum hochrelevant und unverzichtbar – das wollen wir vor allem auch der jungen Generation vermitteln", erklärt Sabine Geldermann, Project Director Print Technologies Messe Düsseldorf. "Die Resonanz bei den Studierenden und Auszubildenden war sehr gut. Der Informationsbedarf ist einfach exorbitant hoch! Der Nachwuchs wünscht sich einen direkten Zugang zum Markt und möchte live erleben, welches Potenzial in Print steckt."

Daher planen die Veranstalter die Investition in die Fachkräfte von morgen zur nächsten Edition noch weiter zu forcieren. So ist zum Beispiel angedacht, "Youngster Talent Recruitment" für angehende Auszubildende und interessierte Unternehmen anzubieten. Perspektivisch soll eine Start-up-Area etablierte Unternehmen mit jungen und innovativen Newcomern vernetzen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!