Geschäftsbetrieb von Böwe übernommen
Die Lübecker Possehl-Gruppe hat den Geschäftsbetrieb der in Augsburg ansässigen Böwe Systec AG i.I. sowie deren weltweites Vertriebsnetz übernommen. Die Übernahme von Böwe steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes.
Neben den Hochleistungs-Kuvertieranlagen umfasst das Produktportfolio von Böwe Personalisierungs-Versandsysteme für Plastikkarten, Lösungen für die Druck- und Druckweiterverarbeitung, Mailroomsysteme sowie sämtliche mit diesen Produkten verbundene Serviceleistungen. Abnehmer sind Banken und Versicherungen, Telekom-Unternehmen, Behörden und Massenpost-Dienstleister.
In dem von Possehl übernommenen Teil der Böwe-Gruppe sind weltweit etwa 1.200 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 450 am Stammsitz in Augsburg. Das Unternehmen blickt auf eine 75-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Es wird zukünftig unter der Firma "Böwe Systec GmbH" innerhalb des Possehl-Konzerns als separater Geschäftsbereich geführt.
Uwe Lüders, Vorsitzender des Vorstands der L. Possehl & Co. mbH sagt: "Mit dem Erwerb von Böwe haben wir unsere Strategie des nachhaltigen Wachstums – auch durch die Akquisition von neuen Geschäftsbereichen – konsequent weiter verfolgt. Böwe verfügt über hervorragende Produkte, eine sehr gute Marktstellung, hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein weltweites Vertriebsnetz. Wir sind überzeugt, auf dieser Grundlage und unter dem Possehl-Dach das Unternehmen an die guten Zahlen von vor dem Ausbruch der Wirtschaftskrise wieder heranzuführen." Die unter Führung der Management-Holding L. Possehl & Co. mbH agierende Possehl-Gruppe ist ein diversifizierter Konzern mit acht dezentral organisierten Geschäftsbereichen. Mit weltweit rund 7.000 Beschäftigten erzielt die Gruppe einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro.
Böwe Systec schien im Sommer dieses Jahres bereits gerettet, als der Schweizer Investor Axentum einen entsprechenden Vertrag unterzeichnete, ihn aber später zurückzog. (kü)