Seit 20 Jahren informiert Druck & Medien umfassend über die grafische Branche. Das feiern wir mit einer Jubiläumsausgabe, die jetzt erschienen ist und in der 20 Expertinnen und Experten über die Zukunft der Druckindustrie sprechen.
Im Jahr 2006 habe ich einen Anruf von Andrea Bötel, der damaligen Chefredakteurin von "Druck & Medien", erhalten. Zu dieser Zeit konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich mehr als 15 Jahre später unser Jubiläum einläute. Andrea fragte mich damals, ob ich mir vorstellen könnte, für "Druck & Medien" zu schreiben. Ich konnte. Mehr als zehn Jahre lang war ich freie Autorin, 2018 habe ich die Chefredaktion übernommen. Und jetzt feiern wir das 20-Jahre-Jubiläum von "Druck & Medien", pandemiebedingt etwas später als zunächst geplant.
Meinen ganz persönlichen Rückblick und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag lesen Sie in unserer Jubiläumsausgabe, die Sie
hier bestellen können. In dieser Ausgabe kommen viele Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der vergangenen zwei Dekaden zu Wort, denen wir Fragen zur Zukunft des Drucks gestellt haben. Über die inspirierenden Antworten dieser Expertinnen und Experten und über die Glückwünsche zu unserem Jubiläum haben wir uns sehr gefreut.
Wie man schwierige Zeiten meistert, wie man in stürmischer Wetterlage weitergeht und ein Unternehmen erfolgreich durch die Jahrzehnte führt, hat Franz-Josef Vollherbst vorgemacht. Er hat die Druckerei Vollherbst in Endingen am Kaiserstuhl von 1984 bis ins Jahr 2020 geleitet und zu einem international bekannten Etiketten-Spezialisten geschmiedet, dann haben seine beiden Söhne die Leitung übernommen. Für seine Leistungen für die Druckbranche und für sein Unternehmen hat die Redaktion von "Druck & Medien" Franz-Josef Vollherbst den Preis für sein Lebenswerk verliehen. Gabriele Eisenbarth hat ihn besucht und ein beeindruckendes Interview mit ihm geführt. Darin verrät er auch, welchen Führungsstil er gepflegt hat und wie der Generationenwechsel in seinem Haus geglückt ist.
Unser Dossier beschäftigt sich mit einem absoluten Zukunftsthema: Print 4.0 samt Automatisierung und Vernetzung. Darin lesen Sie, wie Druckereien ihre Workflows verbessern, überflüssige Arbeitsschritte vermeiden und in der Produktion so schneller und effektiver werden können. Außerdem gibt unser Autor Klaus-Peter Nicolay einen Überblick über die Entwicklung von Industrie 1.0 bis Industrie 4.0 und beleuchtet, wie eine moderne Fertigung heute aussieht.
In den vergangenen 20 Jahren haben wir über viele Erfolgsgeschichten der Druckindustrie berichtet. Wir haben mutige Druckerinnen und Drucker interviewt, viele innovative Druckereien besucht und inspirierende Cases gefunden. Ich bin sehr gespannt, welche Unternehmerinnen und Unternehmer das nächste Jahrzehnt der grafischen Branche prägen werden. Sicher ist: Sie werden bei uns über sie lesen.
Ihre Sandra Küchler,
Chefredakteurin
Außerdem lesen Sie in der Jubiläumsausgabe:
Fachkräfte: Wie ein Projekt Druckereien dabei hilft, ihre Sichtbarkeit auf dem Stellenmarkt zu erhöhen.
Strategie: Warum SV Druck + Medien die Druckerei Glückler übernommen hat.
Software: Wie die Druckerei Bender ihre IT erneuert hat und warum sie dabei externe Berater unterstützt haben.
Nachhaltigkeit: Warum der Inhalt von Drucksachen relevant sein muss und wie das gelingt.
Das Heft kann hier in gedruckter Form oder zum sofortigen Download als E-Paper bestellt werden.