Please wait...
News / Raff & Wurzel Druck investiert in den Bogenoffset
Raff & Wurzel investiert in neue Drucktechnik. (Bild: Koenig & Bauer)
22.04.2022  Technik
Raff & Wurzel Druck investiert in den Bogenoffset
Die Druckerei Raff & Wurzel im baden-württembergischen Riederich hat eine Rapida 106 X von Koenig & Bauer gekauft. Wie das Unternehmen mit der Investition weiter wachsen will.
Raff & Wurzel Druck in Riederich, Baden-Württemberg, hat bei Koenig & Bauer eine Hochleistungsmaschine der Baureihe Rapida 106 X bestellt, die im Spätsommer die Produktion aufnehmen soll. Mit ihr will das Traditionsunternehmen, das sein erstes Geschäftsjahr nach dem Neustart im Februar 2021 erfolgreich abgeschlossen hat, weiter wachsen
.
Die Achtfarbenmaschine mit Bogenwendung und zusätzlichem Lackturm ersetzt eine sechs Jahre alte, ähnlich konfigurierte Bogenoffsetmaschine im 3B-Mittelformat. Die neue Maschine erreicht Druckleistungen von bis zu 20.000 Bogen in der Stunde auch im Wendebetrieb.
 
Raff & Wurzel ist ein Unternehmen der P2 MedienInvest Holding um Peter Dankesreiter und Christopher Sommer. Thomas Uehling, Geschäftsführer von Raff & Wurzel, freut sich auf die neue Technik: "Unsere Produktion lief in den vergangenen Monaten auf Anschlag. Die neue Maschine gibt uns Kapazitätsreserven – auch für zusätzliche Aufträge."

Er erwartet eine hohe Verfügbarkeit, ein deutliches Mehr an Prozessoptimierung sowie höchste Qualität bei ebenso hoher Produktionssicherheit. Demzufolge gehören QualiTronic PDFCheck mit den Funktionen Farbregelung, Bogeninspektion und Vergleich der Druckbogen gegen das Vorstufen-PDF, DriveTronic SPC und CleanTronic Synchro für schnelle Jobwechsel sowie das LogoTronic Performance-Paket mit PressProduction Report, OEE-Report und umfangreichen zusätzlichen Features zu den wichtigsten Ausstattungsdetails der Maschine. Bis hin zu Auflagen von 300 Bogen sei der Offsetdruck so wirtschaftlich.
 
Selbst die kleinen Auflagen sollen mit hoher Leistung über die Wendung laufen. Thomas Uehling ergänzt: "Wenn wir dadurch drei Projekte pro Tag zusätzlich bearbeiten können, hilft uns das sehr." Christopher Sommer sagt: "Daneben soll die Maschine Lücken schließen und uns sowie unseren Auftraggebern neue Segmente eröffnen." Ebenso pragmatisch sieht es Peter Dankesreiter: "Mit der Rapida lassen sich selbst kleine Rollen-Aufträge wirtschaftlich produzieren. Daneben platziert sie sich erstklassig zwischen dem Digital- und dem Offsetdruck." (kü)

Das Bild zeigt vor einer ähnlichen Maschine (v.l.): Reinhard Marschall, Geschäftsführer Koenig & Bauer Deutschland; Peter Dankesreiter und Christopher Sommer, beide Geschäftsführer der P2 MedienInvest Holding; Thomas Grübner, Geschäftsführer Elbe-Leasing; Markus von der Grinten, Koenig & Bauer Deutschland; Katja Lorenz, Elbe-Leasing, und Thomas Uehling, Geschäftsführer Raff & Wurzel. 

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.   
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!