Please wait...
News / Tecosbruhin verbessert Dosieranlage für Offsetfarben
Der Smart-Doser ist inidiviuell konfigurierbar. (Bild: Tecosbruhin)
19.04.2022  Technik
Tecosbruhin verbessert Dosieranlage für Offsetfarben
Tecosbruhin hat die Dosieranlage Smart-Doser überarbeitet. Welche Funktionen neu dazu gekommen sind.
Für eine effiziente Druckproduktion ist unter anderem die exakte Dosierung der Farben ausschlaggebend. Mit dem Smart-Doser von Tecosbruhin steht jederzeit die benötigte Menge bereit. Das System eignet sich für konventionelle oder UV-Offset-Druckfarbe sowie für Sonderfarbe. Für die Farb- und Auftragsverwaltung sorgt die neue Software Mosaic.

Patentierte pneumatische Spezialpumpen sorgen für gleichbleibende Leistungen bis zu einem Jahresverbrauch von etwa 25 Tonnen Farbe im einschichtigen Betrieb; im mehrschichtigen Betrieb entsprechend mehr. Hierbei verarbeiten die Pumpen auch Farben unterschiedlicher Viskosität. Neben den Pumpen spielen auch die Dosierventile für die Langlebigkeit der Anlage eine entscheidende Rolle. Hierauf wurde bei der Überarbeitung des Smart-Doser besonderer Wert gelegt. Die Ventile müssen sowohl robust als auch sensibel sein, um die verschiedenen Viskositäten und Beschaffenheiten der Farben genau zu dosieren.

Standardmäßig hat ein Smart-Doser bis zu 16 Farbstationen. Passend zur Kundenanforderung lässt sich die Anlage auf 24 Stationen erweitern. Wird eine besonders hohe Jahresleistung von bis zu 150 Tonnen für konventionelle oder hochviskose Druckfarben benötigt, setzt Tecosbruhin elektrisch angetriebene Pumpen ein. Die Anordnung der Pumpen erfolgt individuell passend zu den Kundenanforderungen. Die Anlage wird modular und individuell auf die vorhandene Räumlichkeit geplant. 

Ganz neu ist die Dosiersoftware Mosaic. Diese Software verwaltet unterschiedliche Benutzerprofile mit Zugangsberechtigungen, Rezepten und Aufträgen. Zur Auftragsverwaltung gehört auch das manuelle Zuführen externer Komponenten sowie möglicher Restfarben. Es ist möglich, die Auftragsverwaltung direkt an ein kundenseitiges ERP-System anzubinden. Die nötige Schnittstelle wird individuell konfiguriert. So können auch externe Lager in die Farbverwaltung eingebunden werden. Um unterbrechungsfreie Druckprozesse sicherzustellen, bietet die neue Version auch die Möglichkeit zur Fernwartung.

Der Smart-Doser dosiert aus allen handelsüblichen Lagergebinden für Grundfarben, darunter 2,5 Kilogramm-Vakuumdosen, Hobbocks von 10 bis 30 Kilogramm und 200 Liter-Fässer. Speziell für die Hobbocks und die Fässer ist eine automatische Hebevorrichtung entwickelt worden, bei der ein pneumatischer Zylinder das Ein- und Ausfahren der Folgenplatte übernimmt. Die Hebevorrichtung lässt sich auch an bestehenden Anlagen nachrüsten.

Für Behältertypen bis 10 Kilogramm ist ein automatisches Handling-System zum Ein- und Ausschleusen lieferbar. Leere Behälter werden dem Smart-Doser auf einem Band zugeführt. Nach dem automatischen Scannen des Barcodes werden die Behälter auf die Waage geschoben und zur Dosierung freigegeben. Nach dem Befüllen werden die Behälter automatisch weitertransportiert. So kann die Produktion weitgehend personalunabhängig und ohne Unterbrechungen den Dosierprozess durchlaufen. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!