Please wait...
News / Der klimafreundliche Leasingvertrag in der Druckbranche
Frank Volland (Bild: Christian Wyrwa)
19.04.2022  Wirtschaft
Der klimafreundliche Leasingvertrag in der Druckbranche
Integralis in Ronnenberg hat die neue Heißfolienprägemaschine von Gietz klimaneutral finanziert. Wie diese Form des Leasings in der Druckbranche funktioniert.
Die neue Heißfolienprägemaschine FSA 870 Compact von Gietz sollte wie schon andere Maschinen der Industrie-Buchbinderei Integralis durch Südleasing finanziert werden. Als der Kundenberater der Leasinggesellschaft auf die Möglichkeit eines klimaneutralen Leasings hinwies, war Geschäftsführer Frank Volland von der Idee sofort eingenommen.

Das Unternehmen legt Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Die 130 Mitarbeiter bekommen ein Jobticket, damit sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen können. Wer lieber mit dem Fahrrad fährt, erhält einen Zuschuss, wenn er ein E-Bike leasen möchte. Es gibt fair gehandelten Kaffee im Betrieb und Bio-Obst für das ganze Team.

Nun wollten Volland und sein Geschäftsführer-Kollege Roland Poehl den Umweltgedanken auch im Maschinenpark umsetzen. Ein schwieriges Unterfangen, denn dass die benötigten Maschinen einen CO2-Ausstoß haben, kann niemand verhindern. Es bleibt, die Emissionen zu reduzieren oder den Ausstoß zu kompensieren. Klimaneutrales Drucken, bei dem der Kunde die Emissionen ausgleicht, ist schon lange bekannt, klimaneutrales Leasing zulasten des Produktionsbetriebes ist neu.

Die monatliche Finanzierungsrate erhöht sich um 33 Euro, wodurch ein Kompensationsbeitrag von gut 2.500 Euro für die gesamte Laufzeit von 84 Monaten zusammenkommt. Dieser Betrag wird in ein Klimaschutzprojekt investiert. Die Emissionen der Prägedruckmaschine während der Vertragslaufzeit und die in den Klimaschutzprojekten gebundenen Treibhausgase halten sich die Waage: Die Maschine arbeitet also klimaneutral.

Wie das im Detail funktioniert, warum Integralis in die neue Maschine investiert hat und welches Klimschutzprojekt unterstützt wird, lesen Sie in der neuen Ausgabe von Druck & Medien. Sie kann hier als Heft oder zum direkten Download als E-Paper bestellt werden. 

Außerdem in dieser Ausgabe:
Wie die Zabelschwestern den Generationswechsel gemeistert haben
Welche Auswirkungen hat der Ukrainekrieg auf die Druckbranche? 
Druckerinnen und Drucker des Jahres: das sind die Branchenbesten
Die wichtigsten Trends in Onlinedruck, LFP und Digitaldruck
Dr. Print hält Sprechstunde: Was Sie schon immer über die Druckbranche wissen wollten
Dossier Aus- und Weiterbildung: Fachkräfte für die Druckbranche finden und fördern 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!