Berufsstart in schwierigen Zeiten: Wie gewinnt man Talente und Fachkräfte für eine Ausbildung in der Druckbranche?
Corona hat in der Ausbildung Spuren hinterlassen. 2020 ging die Zahl der Ausbildungsverträge in der Druck-branche um 22,4 Prozent zurück – es gab also 942 Auszubildende weniger als noch 2019. Das Minus ist relativ gleichmäßig über alle Berufe verteilt und traf den beliebten Mediengestalter Digital und Print ebenso wie den ohnehin schon gebeutelten Medientechnologen Druck oder Druckverarbeitung.
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) geht davon aus, dass sich die Situation 2021 leicht erholt hat, aber noch lange nicht an Vor-Pandemie-Zeiten anknüpfen kann. Nur die Hälfte der Betriebe gab in einer Umfrage des Verbandes an, die Ausbildung laufe trotz Corona weiter wie gehabt.
Immerhin 76 Prozent der Druckereien bilden aus, wobei sich besonders kleinere Betriebe immer schwerer tun. Je größer das Unternehmen, umso höher ist die Ausbildungsquote. Es gibt zwar das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern", das eine Ausbildungsprämie auslobt, die aber nur von 7 Prozent der Betriebe abgerufen wird. Es ist zu vermuten, dass die Hürden, um an die Unterstützung zu kommen, zu hoch sind.
Das größte Hindernis für eine bessere Ausbildungsquote dürften außerdem die fehlenden Präsenzveranstaltungen sein. Aufgrund der Pandemie fanden keine Berufs- und Ausbildungsmessen statt. Tage der offenen Tür und Praktika mussten abgesagt werden. Die Orientierungslosigkeit bei den Jugendlichen ist groß und viele machen deshalb das, was sie schon kennen: Sie gehen weiter zur Schule oder fangen an zu studieren.
Dazu kommt die mangelnde Ausbildungsreife: Die Hälfte der Betriebe gibt an, keine geeigneten Bewerbungen erhalten zu haben. Das ist zwar kein neues Phänomen, aber sicher eines, das durch die Pandemie verstärkt wurde. Hier ist die Politik gefragt. Von der Druckindustrie mal abgesehen ist es auch gesamtgesellschaftlich sinn- und planlos, die Einstiegshürden für eine Ausbildung durch immer höhere Schulabschlüsse nach oben zu rücken.
Was bedeutet das für die Druckbranche und wie können Druckereien geeigneten Nachwuchs finden? Das Dossier "Aus- und Weiterbildung" gibt konkrete Tipps. Es kann hier zum direkten Download als E-Paper oder als Heft bestellt werden.