Elantas Europe, ein Unternehmen der Altana-Gruppe, entwickelt unter anderem funktionale Farben für Anwendungen auf dem Gebiet der gedruckten Elektronik. Neben Silber- und Grafitfarben werden Isolatoren bzw. druckbare Dieelektrika für die Verarbeitung im Siebdruck (lösemittelhaltig, UV-härtend) hergestellt.
Dank gedruckter Elektronik ist es möglich, bislang elektromechanische Bauelemente wie Schalter oder Tasten durch sehr dünne Sensoren zu ersetzen, die in 3D-Oberflächen integriert werden können. Gedruckte Elektronik verbindet Funktionalität mit dekorativen Elementen und ermöglicht die Einbettung von LEDs und Hintergrundbeleuchtungen. Da auch flexible und dehnbare Substrate bedruckt werden können, lässt sich gedruckte Elektronik etwa in Sitze integrieren. Das Anwendungsgebiet ist weit: Gedruckt werden können Antennen für Personenidentifikation oder Kommunikation zwischen Komponenten, Heizkörper für Batterien, Lampen, Bedienelemente oder Sitze, Hybrid-Elektronik, In-mould-Elektronik (Schaltflächen an Waschmaschinen, Lenkrädern oder Funksendern für Schiebedächer), Membranschalter, Sensoren.
Die von Elantas entwickelten Farben zeichnen sich den Angaben zufolge durch ihre hoche Leitfähigkeit und Wärmeresistenz aus. Sie sind flexibel und können tiefgezogen und als Isolator verwendet werden.
Elantas Europe präsentiert ihre Technologie anlässlich der Lopec in München. Die Messe findet am 23. und 24. März in München statt.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.