Please wait...
News / Tarifverhandlungen in der Druckbranche sind vertagt
15.02.2022  Wirtschaft
Tarifverhandlungen in der Druckbranche sind vertagt
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der deutschen Druckindustrie sind auf den 21. Februar vertagt. Die Arbeitgeber lehnten die Forderung der Gewerkschaft ab.
Die Tarifverhandlungen für die rund 115.000 Beschäftigten in der deutschen Druckindustrie, die am 14. Februar 2022 in Berlin begannen, wurden vertagt.

Die Forderung der Gewerkschaft ver.di nach 5 Prozent mehr Lohn und Gehalt bei einer Laufzeit von zwölf Monaten lehnten die Arbeitgeber ab. Sie verwiesen dabei auf die schärfste Krise, die die Branche seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland durchlebt.

Zwei Jahre Corona, massiv steigende Energiekosten, Papierpreissteigerungen und Lieferengpässe sowie deutliche Verschiebungen im Werbemarkt von Print in Richtung digitale Medien haben dramatische Konsequenzen auf die wirtschaftliche Gesamtsituation der Branche – und ein Ende der Schwierigkeiten sei noch nicht abzusehen.

"Maßstab einer verantwortungsbewussten Tarifpolitik muss stets die Situation der Branche sein. Überzogene Forderungen würden die Unternehmen der Druckindustrie über Gebühr belasten und hätten weitere Insolvenzen und Arbeitsplatzverluste zur Folge," warnte der Verhandlungsführer des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm), Klemens Berktold.

Die Tariflöhne für Facharbeiter der Druck- und Medienbranche bewegten sich nach wie vor auf überdurchschnittlichem Niveau. Es gelte daher, Lösungen zu erarbeiten, die den Interessen beider Seiten auch langfristig gerecht würden, lautete Berktolds Appell an die Gewerkschaft. Die Verhandlungen werden am 21. Februar 2022 in Frankfurt fortgesetzt. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!