Kodak hat ein neues Tintensystem für Film-to-Fabric im Programm. Wie sich damit Stoffe bedrucken lassen.
Kodak gibt die Markteinführung eines neuen Tintensystems für Film-to-Fabric (DTF)-Druckprojekte bekannt.
Diese Tintensysteme können mit den meisten modifizierten Tintenstrahldruckern verwendet werden und bestehen aus drei Komponenten: Pulver, Folie und Tinte. Damit lässt sich eine große Vielfalt von Stoffen bedrucken, darunter natürliche Stoffe, Polyester, Nylon, Viskose, Mischgewebe und Baumwolle.
Das Film-to-Fabric-Tintensystem von Kodak umfasst Kodacolor Pulver, Kodacolor Folie, sowie Tinte, die speziell für die Verwendung bei der Film-to-Fabric-Anwendung entwickelt wurde. Kunden mit vorhandenen Systemen für den digitalen Textildruck können Kodacolor DTG-Tinten mit Kodacolor Folie und Pulver verwenden.
Grant French, DTG- und FTF-Produktmanager bei Kodak, sagt: "Wir freuen uns, den Eintritt von Kodak in diesen Markt bekannt zu geben. Damit erhalten mehr Kunden Zugang zu einer hochqualitativen, kostengünstigen Geschäftsoption, um fantastische Stoffdruckprojekte zu realisieren."
Kodak produziert und vertreibt schon seit den 1990er-Jahren Tinten für thermische Piezo- und Continuous-Inkjet-Drucksysteme. (kü)
Welches Potential der Textildruck bietet, lesen Sie in unserem Dossier "Textildruck", das hier bestellt werden kann. Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.