Mero-Druck ist zahlungsunfähig. Warum die Geesthachter Druckerei Insolvenz anmelden musste.
Mero-Druck in Geesthacht, Schleswig-Holstein, hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Die Druckerei des Kelter-Verlags druckt Rätselhefte, Adel- und Arztromane und beschäftigt derzeit rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Abkürzung "Mero" steht für "Melchert Roman". Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1938, als es als "Martin Kelter Verlagshaus" in Leipzig gegründet wurde. 1945 baute Otto Melchert das Verlagshaus in Hamburg neu auf, die Druckerei zog 2018 nach Geesthacht.
Heute ist das Unternehmen in drei Bereiche aufgeteilt und wird von den Enkeln Otto Melcherts geführt. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.