Halbzeit bei der Modernisierung
Im Druckhaus der "Neuen Westfälischen" hat die erste der neuen Wifag Evolution 473 die Produktion aufgenommen. Nun arbeiten die Techniker am Aufbau der zweiten Maschine. Derweil läuft direkt daneben die Produktion.
Die Modernisierung bei J.D. Küster Nachf. + Presse Druck in Bielefeld Sennestadt schreitet voran: Das Druckhaus der Neuen Westfälischen ersetzt drei 19 Jahre alte Colorman-Rotationen durch zwei neue Wifag-Maschinen. Das Besondere: Die Maschinen werden bei fortlaufender Produktion ersetzt. Die erste Wifag Evolution 473 hat mittlerweile ihren Betrieb aufgenommen; zwei Colorman sind bereits abgebaut. Während auf der letzten Colorman und der neuen Evolution produziert wird, arbeiten nebenan die Wifag-Monteure am Aufbau der zweiten Rotation.
Die zwei neuen Sektionen bestehen aus insgesamt vier Drucktürmen Wifag Evolution 473/4 (Neun-Zylinder-Satellitenbauweise in 4x2-Ausführung) mit vollautomatischen Plattenwechslern, zwei Falzapparaten (KF 140 2:5:5) und vier Rollenwechslern des Typs Autopaster A 50. Die Leitstände und das Produktionsplanungssystem kommen von ABB. Die Workflow-Software kommt von PPI Media. Den Versandraum stattet Ferag mit neuer Förder- und Verpackungstechnika aus.
Aus drei mach' zwei
Wenn die zweite Maschine in die Produktion eingebunden werden kann, vermutlich im Sommer 2011, dann sollen die zwei neuen Maschinen zusammen 90.000 Exemplare pro Stunde drucken, so viel wie die drei alten Maschinen bislang – allerdings komplett vierfarbig.
Die Wifag arbeitet damit die Liste ihrer letzten Neuinstallationen ab: Die Produktion der hochmodernen Maschinen brachte dem Unternehmen keinen Gewinn. Künftig wollen sich die Schweizer auf die Wartung der bestehenden Maschinen beschränken.