Please wait...
News / Wie man mit Druckveredelung mehr Umsatz erzielt
31.12.2021  Strategie
Wie man mit Druckveredelung mehr Umsatz erzielt
Gut veredelt ist halb verkauft: Lacke, Prägungen oder Stanzungen ziehen am Verkaufspunkt die Blicke auf sich. Was Veredelungen leisten können und wie Druckereien sie am besten einsetzen.
Veredelte Drucksachen bieten eine Spielwiese für das Können das Druckbranche, faszinieren die Betrachterinnen und Betrachter und schaffen obendrein zusätzliche Kaufanreize. Die Möglichkeiten, die die Technik heute bietet, sind äußerst vielfältig und reichen von Lacken, Stanzungen, Prägungen bis hin zu Sonderfarben in verschiedenster Ausführung.

Eine neurowissenschaftliche Studie, die der Verband Druck und Medien Bayern (VDMB) in Auftrag gegeben und mit Partnern aus der Druckindustrie umgesetzt hat, belegt die Wirkung von Veredelungen. Untersucht wurde für die Studie ein Mailing zum Thema Gesichtsmasken. Die Probandinnen und Probanden hatten neun Varianten dieses Mailings zur Auswahl, die aus verschiedenen Papieren und Veredelungen bestanden. Für die Auswertung wurden EEGs angefertigt, bei dem die elektrische Aktivität des Gehirns auf der Kopfhaut gemessen wird.

Daraus lassen sich Parameter wie beispielsweise die Aufmerksamkeit, Entscheidungsmotivation und Gedächtnisleistungen ablesen. Außerdem wurde das Eye-Tracking untersucht. Dabei wird erfasst, wohin die Teilnehmenden schauen, wenn sie ein Druckprodukt betrachten. Eine zweite Kamera erfasst, wohin der Kopf gerichtet ist.

In drei aufeinanderfolgenden Versuchsabschnitten wurden den Probandinnen und Probanden alle neun Mailings auf drei verschiedene Arten präsentiert: die rein haptische Inspektion mit geschlossenen Augen, eine rein visuelle Inspektion und eine multi-sensuelle Inspektion.

Im Anschluss mussten die Teilnehmenden die Mailings entsprechend der persönlichen Präferenz zu sortieren. Darüber hinaus erhielt jeder Proband am Ende einen Fragebogen mit Fragen zur Wirkung von Werbe-Mailings auf die eigene Person und zur Selbsteinschätzung des eigenen Kosmetik-Konsum-Verhaltens. Beide Untersuchungen wurden von The Neuromarketing Labs vorgenommen.

Die Ergebnisse:
1. Die Veredelung steigert signifikant die Aufmerksamkeit der Konsumenten, wenn sie ein Mailing oder ein anderes Druckprodukt betrachten.
2. Druckveredelung erhöht außerdem die generelle Betrachtungsdauer bei Print-Produkten. Hochwertige Papiersorten können diesen noch Effekt steigern.
3. Ein weiteres Resultat: Die höchstveredelten Werbe- Mailings gefallen den Betrachterinnen und Betrachtern am besten.
4. Auch die Kaufmotivation wird von der Art des Mailings beeinflusst: Veredelung erhöht sie deutlich,.

Was ergibt sich daraus für Druckereien? Sie sollten Veredelungen aktiv in ihrem Kundenkreis und nter möglichen Neukunden bewerben. Denn viele Auftraggeberinnen und Auftraggeber kennen die Möglichkeiten, die Druckveredelung bietet, gar nicht oder nur rudimentär. Hier ist eine gute Beratung zwingend erforderlich.

Es empfiehlt sich zudem, Muster der Veredelungen anzufertigen, damit Kundinnen und Kunden die entsprechenden Druckprodukte anfassen und buchstäblich erleben können. Dabei ist es nicht immer nötig, dass Druckereien in Maschinen investieren, um die Veredelung im eigenen Haus übernehmen zu können. Spezielle Angebote lassen sich über Kollegenbetriebe und Partnerschaften abdecken.

Welche gelungenen Projekte Inspirationen für Veredelungen bieten und mit welchen zehn Tipps man Drucksachen aufwertet, lesen Sie im Dossier "Veredelung". Es kann hier bestellt werden.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!