Please wait...
News / Pawi setzt neue Druckplatte von Kodak ein
Remo Fehr, Leiter Offsetdruck (l.), und Ruedi Metzler, Offsetdrucker mit einer Platte. (Bild: Kodak)
06.12.2021  Technik
Pawi setzt neue Druckplatte von Kodak ein
Pawi verwendet im Offsetdruck die Platten von Kodak. Jetzt wurde an zwei Standorten auf die aktuelle Plattengeneration umgestellt.
Die Pawi Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz ist ein Hersteller von Verpackungen aus Karton und Papier. Das Leistungsangebot erstreckt sich vom Verpackungsdesign über die Produktion von Verpackungen bis zu Lagerhaltung und Logistik. Pawi hat sich auf Verpackungslösungen für Lebensmittel mit den Schwerpunkten Backwaren, Schokolade, Pralinen sowie Snacks und Catering spezialisiert. Die Unternehmensgruppe mit 250 Beschäftigten besteht aus der Pawi Verpackungen AG und der Designagentur gleis 1 ag in Winterthur, Schweiz, sowie der Pawi Packaging GmbH in Singen, Deutschland.

Pawi produziert im Offset-, Flexo- und Digitaldruck. Bei Faltschachteln dominiert der Offset auf Bogendruckmaschinen im 3B-Format. Im Werk Winterthur ist eine Achtfarbenmaschine mit zwei Lackwerken und in Singen eine Sechsfarbenmaschine mit einem Lackwerk im Einsatz. Während in Singen ausschließlich migrationsarme, konventionell trocknende Druckfarben und wasserbasierte Lacke verwendet werden, läuft die Produktion in Winterthur nicht nur mit konventionell trocknenden Druckfarben, sondern zu einem Teil auch mit UV-härtenden Farben, die allesamt migrationsarm sind.
 
Pawi setzte bereits vor einigen Jahren ein Programm zur Vereinfachung und Beschleunigung der Offset-Druckformherstellung sowie zur Verbesserung von deren Nachhaltigkeit um. An den beiden Druckstandorten wurde die CTP-Plattenbebilderung vollständig automatisiert, zudem erfolgte der Wechsel von konventionellen Thermoplatten mit nasschemischer Verarbeitung zu prozessfreien Kodak Sonora Platten. 

"Wir betrachten immer die gesamte Prozesskette unter der Fragestellung, wie wir unsere Produkte so herstellen können, dass sie im Endeffekt möglichst nachhaltig und umweltfreundlich sind. In diesem Zusammenhang war unser Umstieg auf die Prozessfrei-Technologie von Kodak eine folgerichtige Entscheidung", sagt Alexander Honsel, Leiter strategische Projekte bei der Pawi Gruppe.

PAWI setzte die prozessfreie Sonora X Platte bereits seit Ende 2017 ein. Nachdem Kodak deren Nachfolgegeneration, die Kodak Sonora XTRA Platte, im Markt einführte, stellte das Unternehmen die Produktion am Standort Singen 2021 auf die neue Platte um. In diesem Betrieb erfolgt die CTP-Bebilderung auf einem Kodak Magnus Q800 Plattenbelichter, den eine automatische Einzelkassetteneinheit (Single Cassette Unit, SCU) mit Platten versorgt.

"Der Übergang zu der neuen SONORA Generation verlief völlig reibungslos", sagt Remo Fehr, Leiter Offsetdruck. "Wir haben auch festgestellt, dass wir bebilderte Platten bis zu fünf Tagen abgedeckt, das heißt, ohne Lichteinfall, aufbewahren können, bevor wir sie in die Druckmaschine nehmen. Normalerweise wollen wir mit bebilderten Platten innerhalb von einem oder zwei Tagen drucken, aber die Möglichkeit der längeren Lagerung gibt unseren Druckern mehr Spielraum für die Vorbereitung ihrer Platten."

Pawi verwendet verschiedene Kartonqualitäten – SBS, FBB und WLC – für den Faltschachteldruck, wobei die Grammaturen zwischen 250 und 400 g/qm liegen. Im Werk Winterthur, wo neben konventionell trocknenden Druckfarben auch UV-Farben verdruckt werden, erfolgte im August 2021 der Wechsel zur Sonora Xtra Platte. Mit dem UV-Druck ergeben sich besondere Herausforderungen hinsichtlich der Auflagenbeständigkeit der verwendeten Druckplatten. Gemäß ihren Spezifikationen erreicht die Platte sowohl im Verpackungsdruck mit normalen Farben als auch bei UV-Anwendungen eine Auflagenleistung von 100.000 Drucken. Von diesen Größenordnungen ist PAWI jedoch um einiges entfernt. Der Trend zu kleineren Auflagen hält an. Die meisten Auflagen bewegen sich mittlerweile zwischen 5.000 und 60.000 Bogen. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!