Weerg verfolgt eine neue Strategie und will internationaler auftreten. Wie der 3D-Druckdienstleister das angehen will.
Weerg, der Fertigungsdienstleister, der 3D-Druck online anbietet, verfolgt eine neue Strategie: Das Unternehmen investiert in den deutschen Markt und launcht eine komplett deutschsprachige Webseite.
"Obwohl wir nur eine englischsprachige Website hatten, hat unser Online-Service über 400.000 Besucher aus ganz Europa verzeichnet, für die wir bereits mehr als eine Million Teile hergestellt haben. Unsere Kunden umfassten dabei auch deutsche Unternehmen", kommentiert Gründer Matteo Rigamonti.
Der Weg von Weerg zur Erschließung neuer Absatzmärkte im Ausland beginnt mit der Einführung von drei neuen Sprachen. Neben Deutsch sind nun auch Französisch und Spanisch online, weitere werden Anfang 2022 folgen.
Das Unternehmen verfügt über die weltweit größte Installation von HP Multi Jet Fusion 5210 Industriesystemen. Weerg wurde 2015 von Matteo Rigamonti, dem Gründer von Pixartprinting, einem der größten Akteure im Bereich Web-to-Print, ins Leben gerufen. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.