Please wait...
News / Lieferzeiten für Faltschachteln und Karton verlängern sich drastisch
11.10.2021  Wirtschaft
Lieferzeiten für Faltschachteln und Karton verlängern sich drastisch
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) warnt vor langen Lieferzeiten für Karton. Die Gründe hinter dieser Entwicklung und wie Druckereien darauf reagieren können.
Der Karton- und Faltschachtelmarkt ist aktuell durch eine sehr angespannte Lage gekennzeichnet. Die Lieferzeiten für Karton und Faltschachteln haben sich zuletzt in einer noch nie gekannten Art verlängert. Das Preisgefüge hat sich analog markant nach oben bewegt. Eine vorausschauende Planung der zukünftigen Bedarfe und eine ausreichende Vorlaufzeit bei neuen Projekten durch die Kunden der Kartonund Faltschachtel-Industrie ist daher mehr noch als üblich das Gebot der Stunde.

Branchenexperten zufolge können gleich mehrere Ursachen dafür angeführt werden, dass die sonst so stabile Supply Chain für Kartonverpackungen für Konsumgüter aktuell unter Schwankungen zu leiden hat. Zum einen sind die Eigenbedarfe nach Frischfaser Karton in Asien und Nordamerika sowie die Störungen in der internationalen Logistik bzw. die exorbitant gestiegenen Frachtkosten im globalen Warenverkehr dafür verantwortlich, dass dem europäischen Verarbeiter-Markt geschätzte 300.000 Tonnen Frischfaserkarton fehlten. Sie konnten nicht kurzfristig kompensiert werden.

Zum anderen traf auf der Recyclingpapier-Seite ein bereits in den Medien vielfach behandeltes covidbedingtes geringeres Altpapier-Volumen auf eine gesteigerte Nachfrage vieler altpapierbasierter Verpackungs-Arten. Mit dem Anspringen der europäischen Konjunktur Anfang des zweiten Quartals zog das Bestellverhalten insbesondere in den von Covid beeinträchtigten Märkten wie Food-Service, Premium-Drinks und Kosmetik wieder an und ergänzte eine aufgrund des zeitweisen Lockdowns der Gastronomie ohnehin schon stabile bis steigende Nachfrage in vielen Food-Segmenten.

Die Faltschachtel-Produktion für zahlreiche Kunden-Segmente ist dadurch hoch ausgelastet, die Lieferketten füllen sich bis hin zum Aufbau von Sicherheits- Beständen. Für Letzteres wird die Versorgungssicherheit mit Packstoffen und Packmitteln als dominanter Treiber gesehen. Daraus resultieren insbesondere vorgezogene Bestellungen und höhere Auftrags-Volumina, je weiter man sich in der Lieferkette nach vorne bewegt.

Damit wächst der Auftragsbestand bei den Kartonfabriken, was eine deutliche Verlängerung der Lieferzeiten zur Folge hat. Lag der Vorlauf für Bestellungen je nach Kartonsorte in 2020 auf einem durchschnittlichen und üblichen Niveau von 4 bis 8 Wochen, steigerte er sich über den Sommer auf 10 bis 20 Wochen – bei Sonderqualitäten noch darüber.

Ihre Analogie finden die zuvor genannten, verlängerten Lieferzeiten in mehreren, realisierten Preiserhöhungen für Karton. Gleiches gilt auch für andere Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe für die Faltschachtel-Herstellung sowie auch zum Beispiel für Paletten oder Transport-Verpackungen, die die Kosten-Situation der Faltschachtelhersteller massiv belasten.

Andreas Helbig, Sprecher des FFI-Vorstands und Managing Director der Seda Germany, sagt: "In der aktuellen Marktsituation ist eine gute, vorausschauende Planung essentiell. Panik- und Sicherheitskäufe führen zu zusätzlicher Verknappung und sind kontra-produktiv. Kunden sind daher gut beraten, gerade bei neuen Projekten mit ausreichender Vorlaufzeit zu planen, um neue Verwerfungen zu vermeiden." (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!