Please wait...
News / Körber baut Kapazitäten mit Technologie von Heidelberg aus
Von links: Michel Kalck und Christian Brödlin mit Joachim Hoeltz am Standort Allschwil.
09.09.2021  Technik
Körber baut Kapazitäten mit Technologie von Heidelberg aus
Der Verpackungskonzern Körber hat in drei Speedmaster XL 106 und eine Faltschachtelklebemaschine von Heidelberg investiert.

Der internationalt tätige Verpackungskonzern Körber Pharma baut in der Schweiz, in Tschechien und in den USA die Kapazitäten aus und hat dazu in Technologie von Heidelberg investiert. In der Schweiz wird neu auf einer Speedmaster XL 106-8+L sowie einer Faltschachtelklebemaschine, in Tschechien auf einer Speedmaster XL 106-10-P+LYYL (doppeltes Lackierwerk mit zwei Y-Trocknern) und in Camden (USA) auf einer Speedmaster XL 106-10-P+L produziert. Im Unternehmensverbund stünden bereits 42 Speedmaster XL 106-Druckwerke im Einsatz, schreibt Heidelberg.


Die Arbeit mit Pantone-Sonderfarbtönen ist in der Pharma-Verpackungsproduktion vorherrschend. Im Interesse schnell ausgeführter Farb- und Auftragswechsel sind die Speedmaster-Maschinen unter anderem mit Hycolor Multidrive ausgestattet. Einzelne Farbwerke können parallel zu anderen Rüstvorgängen und während der Produktion gewaschen werden. 


"Es geht darum, jederzeit lieferfähig zu sein und die hohen Anforderungen unserer Kunden an Qualität und Produktsicherheit zu erfüllen. Der Einsatz der neuesten Speedmaster-Maschinengeneration ist daher entscheidend, damit wir schnell, flexibel und produktiv fertigen können“, begründet Joachim Hoeltz, Chief Executive Officer Packaging Materials am Standort Allschwil (Schweiz), die Investitionsentscheidung.


Vor allem multinationale Pharmakonzerne haben ihre Wertschöpfungskette verschlankt und produzieren weniger auf Bestand. Die Folge davon sind Aufträge, die teilweise bei wenigen Hundert Bogen liegen, mit kurzfristigen Lieferterminen von oftmals nur zwei bis fünf Tagen. Hinzu kommen branchenspezifische Ansprüche wie der Schutz vor Fälschung, die Sicherheit, Produktionen lückenlos zurückverfolgen zu können sowie die Einhaltung strenger Hygiene- und Prozessstandards.


 


Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint. 








 

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!