Der Bremer Kalenderspezialist Terminic wird weiter Pate für ein Bienenvolk sein.
Der Kalenderhersteller Terminic verlängert seine seit 2019 bestehende Bienenpatenschaft mit der Bienerei um weitere zwölf Monate bis Sommer 2022. In der sogenannten Bienenbeute, die an einer der Toreinfahrten des Bremer Familienunternehmens steht, haben knapp 50.000 Bienen ihr Zuhause. Mit der Patenschaft für die summenden Mitarbeiterinnen engagiert sich der Kalenderhersteller für die Artenvielfalt in der Region.
Anfängliche Bedenken, ob die Bienen im Industriegebiet genug Nahrung fänden, hätte David Zehle, von der Bienerei, mit seiner Imker-Erfahrung schnell zerstreut. "Herr Zehle schaut regelmäßig nach unseren Bienen und hat uns versichert, dass es den fleißigen Tierchen bei uns sehr gut geht", erklärt Huschke Rolla du Rosey, einer der Geschäftsführer von Terminic.
"Im Radius von bis zu fünf Kilometern, in dem die Bienen ausfliegen, gibt es reichlich Rapsfelder, Lindenbäume, Brombeersträucher und viele andere Pflanzenarten, von denen die Bienen zehren. Inzwischen wurde sogar ein dritter Honigraum aufgesetzt, um den Tieren mehr Platz für ihre Vorräte zu bieten", führt Rolla du Rosey fort.
"Und da uns die Bienen mittlerweile auch ans Herz gewachsen sind und wir uns wieder auf den leckeren Honig freuen, fiel uns die Entscheidung über eine Verlängerung der Bienenpatenschaft mit der Bienerei sehr leicht", ergänzt Wolfgang Rolla du Rosey, der erste Geschäftsführer.
Das ‚Bienen-Leasing‘ findet in Zusammenarbeit mit den beiden Brüdern und Bioland-Imkern Axel und David Zehle von der Bienerei statt. Die 2019 gegründete Imkerei mit Hauptsitz in Weyhe, in der Nähe von Bremen, ist Bio-zertifiziert und Partner vom Bioland. (kü)
Sie möchten regelmäßig über freie Stellen in der grafischen Branche informiert werden? Hier können Sie unseren Job-Newsletter abonnieren, der jeweils mittwochs erscheint.