Please wait...
News / Zukunftsweisende Innovationen, enormer Besucheransturm und viele Verkaufserfolge!
03.06.2014  Wirtschaft
Zukunftsweisende Innovationen, enormer Besucheransturm und viele Verkaufserfolge!

Die diesjährige Druck+Form war für Horizon wieder eine Rekordmesse. Nie zuvor besuchten so viele qualifizierte Besucher den Horizon-Stand (+30 % gegenüber dem schon sehr guten Vorjahr). Der Ansturm der Interessenten war enorm, so dass Horizon-Geschäftsführer Peter Berger begeistert meinte: „Diese Messe ist einfach klasse. Sie hat sich wirklich zur alljährlichen Mini-drupa entwickelt. Und das Schönste: Die Stimmung in der Branche steigt wieder – der Blick der Besucher geht wieder vermehrt nach vorn. Ein tolles Gefühl nach den für die gesamte Branche wirtschaftlich sehr schwierigen letzten zwei Jahren.“

Großes Interesse an Horizon-Maschinen hält an – Investitionbereitschaft steigt.

Es war aber nicht nur die Quantität der Besucher auf  dem Horizon-Messestand, welche das gesamte Horizon-Team nur noch mehr motivierte, es war auch die Qualität! Viele Interessenten waren nämlich nicht nur sehr interessiert an den neuen Technologien, ihr Blick war auch stark auf die Zukunft ausgerichtet. Sie waren deutlich investitionsentschieden. Horizon-Gebietsleiter Südwest, Thomas Buchwieser, dazu: „Die Talsohle scheint jetzt wirklich durchschritten. Die Branche erholt sich langsam und die Bereitschaft zu investieren steigt wieder. Dies können wir mit diversen Verkaufserfolgen direkt vor Ort bestätigen.“ So konnten unter anderem mehrere Klebebinder, wie z.B. BQ-160 und BQ-270, ein Schneideroboter HT-30 und eine Laminiermaschine Gemini C 400A vom Horizon-Stand weg verkauft werden. Damit wurden auf der Druck+Form sogar Horizon-Maschinen verkauft die gar nicht ausgestellt waren.

Ein gutes Messe-Folgegeschäft darf Horizon aufgrund der vielen, investitionsentschiedenen Messebesucher sicher ebenso erwarten.  Drucker und Weiterverarbeiter entscheiden sich dabei weiterhin für die besten Technologien bei größtmöglicher Wirtschaftlichkeit – und damit für Horizon.

23 % mehr Standfläche: Horizon mit starkem Auftritt und zahlreichen Innovationen.

Auf 220 m2 präsentierte Horizon dem begeisterten Fachpublikum neben einem breit¬gefächerten Aus¬zug aus dem aktuellen Produktspektrum auch zahlreiche Innovationen: den Klebebinder BQ-160 als PUR-Version, den neuen Umschlaganleger CF-30S als Tuning für den StitchLiner 6000, den neuen Dreimesser¬automaten HT-80 mit Inline-Anbindung an den Vier-Zangen-Klebebinder BQ-470 und den neuen Dreimesserautomaten FT-3600. Darüber hinaus wurde mit dem Taurus 530 SF die neue Generation der Horizon-Foliant-Laminatoren gezeigt. Immer wieder standen Trauben von Besuchern davor und waren fasziniert von den überzeugenden Live-Präsentationen.

Der Zustrom der Interessenten vor diesen, aber auch vor allen anderen Maschinen des weltweit führenden Anbieters für Druckweiter¬verar¬beitungsmaschinen zeigt, dass Horizon mit seinen Technologien offenbar genau den Nerv des Marktes trifft.

Weltpremiere: PUR-Klebebindung in einer neuen Dimension mit dem BQ-160

Nicht höher, schneller, weiter ist die Maxime des neuen Horizon-Klebebinders BQ-160PUR, sondern eher „klein, aber fein“. Für Höchst- oder Dauerleistung nicht gedacht, aber ein PUR-Klebebinder in einer völlig neuen Preis-Leistungsrelation für Miniauflagen bis runter zum Einzelstück. Und das mit der Horizon-typischen einfachen Bedienung per Touch&work-Technologie.

Mit einer Stundenleistung von etwa 100 Exemplaren werden Kunden mit Kleinstauflagen sicherlich zufrieden sein, besonders wenn sie für diese neue Technologie nur noch einen Bruchteil der bisher erforderlichen Investitionen aufbringen müssen. Genial ist auch das Befüllen des Leimwerkes per verbrauchsgerechter 300-Gramm-Kartuschen.

Auf den Punkt gebracht: Mit dem BQ-160PUR können endlich auch kleinste Auflagen gewinnbringend in PUR gebunden werden.

Neu: Horizons FT- 3600 – der völlig andere und einzigartige Dreimesserautomat!

Der neue Dreimesserautomat FT-3600 ist mit 60 Takten/min. (3.600 Takte/h) nicht nur das schnellste Modell in der Horizon-Produktpalette, er wartet auch mit einer Vielzahl neuer, revolutionärer Eigenschaften auf. Denn nicht nur die hohe Leistung ist seine Stärke, sondern ganz besonders auch die extrem reduzierten Rüstzeiten. Erreicht wird dies mit dem Ersetzen der bisher üblichen Schneidbetten und Anpressstempel durch ein Lamellensystem. So gibt es bei diesem Dreimesserautomaten überhaupt keine Format-Wechselteile mehr, egal ob mit dem kleinsten Format von 140 x 100, dem größten von 470 x 320 mm oder jeglichem Zwischen- oder Sondermaß gearbeitet wird.

Der Kopf-Fuß- und der Frontbeschnitt erfolgt bei dieser Maschine in drei kompakten, nahezu baugleichen Schneideinheiten, welche auf einem gemeinsamen Rahmen sitzen und sich blitzschnell vollautomatisch auf jedes Format einstellen. Dabei erfolgt der Transport des bis zu 60 mm starken Schneidgutes durch ein Ober- und Untergurtsystem völlig markierungsfrei. Selbstverständlich sind auch bei unterschiedlichen Schnittstärken keinerlei Verstellungen erforderlich. Beste Schnittqualität versteht sich dabei von selbst.

All das macht den Dreimesserautomaten FT-3600 nicht nur interessant wenn es um Leistung und Präzision geht, sondern ganz besonders für auch für kleinste Auflagen bis zum Einzelstück.

Optional kann der Dreimesserautomaten FT-3600 zudem mit einer Bandzuführung nebst Barcode-Lesung ausgestattet werden. In dieser Betriebsart reduziert sich zwar die Geschwindigkeit um die Hälfte, dafür kann aber jedes einzelne Buch ein anderes Format haben. Die Formatangaben werden vom Dreimesserautomaten FT-3600 aus dem Barcode gelesen, woraufhin er sich vollkommen selbsttätig auf das erforderliche Format einstellt. Die Arbeit des Maschinenbedieners beschränkt sich auf das Auflegen der Bücher auf das Transportband. Dies bedeutet erstmalig bei einem Drei¬messerautomaten echte On-Demand-Produktion. Selbstverständlich kann der FT-3600 auch inline mit Klebebindern, z.B. dem Horizon BQ-470 gekoppelt arbeiten.

Einzigartig und neu: Die Vermeidung jeglicher Format-Wechselteile und die damit verbundene radikale Senkung der Rüstzeiten sowie die erstmalig bei einem Dreimesserautomaten mögliche echte On-Demand-Produktion, machen diese neue Maschine zu einem absolut einzigartigen Maschinentyp.

Auf den Punkt gebracht: Der Dreimesserautomat FT-3600 trägt im höchsten Maße dazu bei, das momentan bedeutendste Ziel in der Druckweiterverarbeitung zu erreichen: ein Maximum an Zeit und Kosten zu sparen und damit die Wirtschaftlichkeit der Produktion in allen Auflagenbereichen erheblich zu steigern.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!