Schmidt-Rottluffs Ostseebilder als Kalender
Karl Schmidt-Rottluffs Ostseebilder sind nächstes Jahr im Berliner Brücke Museum in einer Ausstellung zu sehen. Den Kalender dazu druckte die Tempelhofer Druckerei. Antalis sponsorte das Papier
Letzte Woche fand die offizielle Übergabe des Kalenders "Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder 2011" in den Räumen des Brücke-Museums in Berlin-Dahlem statt. Wolfgang Schulz-Heidorf, Geschäftsführer der Druckerei Hermann Schlesener und Thomas Wuttke, Verkaufsleiter Print bei Antalis übergaben den farbgewaltigen Kalender an Magdalena M. Moeller, Direktorin des Museums. Die war gebührend beeindruckt: "Ich bin ganz begeistert. Der schönste Kalender, den wir unserem Publikum je anbieten konnten!"
Auf 14 Seiten zeigt der Kalender im Format 48 x 45 Zentimeter expressionistische Bilder in reinen, leuchtenden Farben. Die Bilder sind in Form und Farbe auf das Wesentliche reduziert. Gedruckt wurde auf Novatech, einem spezialmatten Bilderdruckpapier von Antalis. Das Papier ist FSC-zertifiziert, die Produktion der 1250 Exemplare wurde darüber hinaus durch den Kauf von Emissionsminderungszertifikaten CO2 kompensiert.
Der Kalender erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung "Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder", die vom 11. Februar bis zum 17. Juli 2011 im Brücke-Museum zu sehen sein wird. Karl Schmidt-Rottluff war Mitglied der Künstlergruppe Brücke, die 1905 in Dresden gegründet wurde. Die Idee zum Museum stammt von ihm, da er dem Land Berlin 74 seiner Werke schenken wollte. Heute zeigt das Brücke-Museum am Rande des Grunewaldes mit rund 400 Gemälden sowie Tausenden von Handzeichnungen, Aquarellen und Originalgrafiken die weltweit größte Sammlung dieser expressionistischen Vereinigung. (dsc)