Mit dem C20 führt Kongsberg ein neues Cutting System im Markt ein. Was den Produktionstisch auszeichnen soll.
Kongsberg Precision Cutting Systems (Kongsberg PCS) hat die Finishing-Tischer der C-Serie durch ein Modell erweitert. Der neue C20 ist den Angaben des Herstellers zufolge der kleinste Hochgeschwindigkeits-Produktionstisch auf dem Markt. Seine Tischfläche misst 1,6 x 1,4 Meter. Von den technischen Leistungsmerkmalen her ist er den grösseren Modellen von Kongsberg ebenbürtig. Mit dem C20 erfülle Kongsberg einen lange gehegten Wunsch von Schilderwerkstätten nach einem leistungsfähigen System mit kleiner Stellfläche, sagt Stuart Fox, der President von Kongsberg PCS.
Der neue Schneidetisch nutzt Technologien aus der Luft- und Raumfahrt, kombiniert mit einer Arbeitsoberfläche aus Aluminiumverbundmaterial, Zahnstangengetriebe und dynamischer Tabellenzuordnung. Dadurch liefere der C20 ein Höchstmass an Schnittgenauigkeit, heisst es in der Pressemitteilung. Für die Verarbeitung können mehrere Werkzeuge kombiniert eingesetzt werden. Eine Sonde misst die Materialstärke. Als Option kann der C20 durch eine Kamera für das Erkennen von bedrucktem und unbedrucktem Material ausgestattet werden.
Kongsberg ist ursprünglich ein norwegisches Unternehmen und wurde 1965 gegründet. Im Jahr 1998 übernahm die damalige Barco (heute Esko) das Unternehmen. Seit diesem Frühjahr gehört Kongsberg PCS zum US-amerikanischen Unternehmen Opengate Capital mit Sitz in Los Angeles.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten?
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.