Seiko, Actega Terra, Adphos und ideeGo haben gemeinsam ein kleines Rollendrucksystem konzipiert, das den selektiven Auftrag von Glanzlack ermöglicht. Wie das funktioniert.
Seiko Instruments zeigt auf der virtual.drupa das Ergebnis der Zusammenarbeit vierer Firmen - eine kleine Rollendruckmaschine, die per Inkjet wasserbasierten Glanzlack selektiv auf eine vorgedruckte Bahn appliziert.
Actega Terra hat einen glänzenden Überdrucklack auf Wasserbasis für Verpackungsanwendungen auf saugfähigen und nicht saugfähigen Substraten entwickelt. Er wird mit dem Tintenstrahldruckkopf RC1536A von Seiko Instruments verarbeitet. Die hohe Durchflussrate innerhalb seines Rezirkulationssystems direkt hinter den Düsen ermöglicht die lange "Open-Time", die benötigt wird, um verschiedene Veredelungsanwendungen umsetzen zu können.
Für wasserbasierte Flüssigkeiten erhältlich, ist das Flaggschiff des Unternehmens für die Codierung und Markierung, das Drucken auf Wellpappe, den 3D-Druck und jetzt auch für den Textildruck und das Drucken von Verzierungen ausgelegt.
Adphos Digital Printing hat mit ihrer aNIR -Technologie die vollständige Trocknung der wasserbasierten Flüssigkeit realisiert. Und der Maschinenbauer und Integrator für Inkjet-Systeme, ideeGO, hat die Rolle-zu-Rolle-Maschine im Labormaßstab aufgebaut. Der Prototyp wird schon seit einigen Monaten im Labor in Seikos neuem Servicecenter am Hauptsitz in der Nähe von Frankfurt (Main) kontinuierlich getestet und kann dort auch in Augenschein genommen werden. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.