Please wait...
News / Continental entwickelt neue Druckformen
Thomas Christensen, Leiter Elastomer Coatings, auf dem virtuellen Messestand. (Bild: Continental)
20.04.2021  drupa
Continental entwickelt neue Druckformen
Seit 1951 war Continental auf jeder drupa dabei. Jetzt stellt das Unternehmen auf der virtuellen Messe aus und zeigt dort unter anderem Drucktücher und Druckformen.
Continental präsentiert sich vom bis zum 23. April auf der diesjährigen drupa. Vom Bildschirm aus lassen sich die Produktneuheiten von Continental auf dem digitalen Messestand erkunden und erleben. Darüber hinaus können Besucher wie bei einer Präsenzmesse in Echtzeit mit ihren gewünschten Ansprechpartnern ins Gespräch kommen. Individuelle Termine lassen sich auf dem virtuellen Stand ad hoc in eigens dafür eingerichteten Chatrooms vereinbaren.

"Mit unseren Produkt- und Serviceangeboten sind wir bereits seit Jahren digital und sehr innovativ unterwegs", sagt Dirk Leiß, der die Geschäftseinheit für Oberflächenlösungen bei Continental verantwortet. "Komplett digital ist jetzt auch unser erster virtueller Messeauftritt. Wir haben ein abwechslungsreiches, vielfältiges Programm, und die Besucher können bei uns wie im Live-Format zukunftsweisende und nachhaltige Drucklösungen entdecken."

Continental führt seine Besucher in die Welt der Printanwendungen und Veredelungen. Der Industriespezialist demonstriert seine Kernkompetenz: Drucktücher und -formen aus elastomeren Werkstoffen, zum Beispiel für das Bedrucken von flexiblen Verpackungen und Labels sowie von Getränkedosen, Bechern und Tuben. Mit dem Glasperlentuch ist beispielsweise die Veredelung durch Folienkaschierung sowie der Druck von Sicherheitsmerkmalen auf Banknoten und Wertpapieren möglich. Das Glasperlentuch Black Pearl ist mit 7.000 Glasperlen pro Quadratzentimeter bestückt. Damit ist die Veredelung durch Folienkaschierung sowie der Druck von Sicherheitsmerkmalen auf Banknoten und Wertpapieren möglich.

Continental baut die Zukunft im Tiefdruck aus: Mit dem Technologiekonzept Dynasurf stellt Continental eine besondere Neuheit für die Druck- und Verpackungsindustrie vor. Die Technologie mit elastomerbeschichteten Tiefdruckformen spart nicht nur Gewicht, Herstellungskosten und Zeit, sondern erlaubt auch die nachhaltige Produktion ohne den Einsatz von Galvanik und giftigen Schwermetallen.

Continental geht kontinuierlich den Weg hin zur lösemittelfreien Fertigung. So investierte das Technologieunternehmen in diesem Jahr in einen neu aufgestellten Maschinenpark, um beispielsweise die Produktlinien Conti-Air und Phoenix Xtra Blankets nachhaltiger zu fertigen. Mit der Karkassentechnologie werden so 85 Prozent Lösemittel gegenüber einer klassischen Drucktuchproduktion eingespart. In den Fokus des Interesses rückt auch immer mehr die Direkt-Lasergravur (Direct Laser Engraving, DLE) von Elastomeren. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!