Was planen Adphos, Fujifilm, Heidelberg und der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie zur virtual.drupa?
AdphosIn Ergänzung zu farbigen Inkjet-Tinten, oftmals CMYK erweitert durch weiß und weitere Spezialfarben, hat die Inkjet-Entwicklung der Actega Terra einen Überdrucklack entwickelt, der mit dem Seiko Druckkopf 1536 RC auf bereits gedruckte und getrocknete Oberflächen appliziert werden kann. Diese Kombination findet im modularen Druckkopfarrangement "Hive" von ideeGo ihren Einsatz. Das für die Trocknung eingebaute kompakte aNIR-Modul von Adphos verdunstet mit maximaler Effizienz das Wasser aus der Tinte. Die kooperierenden Firmen stellen dieses Konzept in einer Paneldiskussion am Donnerstag, den 22. April 2021 um 13.20 Uhr im Rahmen der virtual.drupa vor.
Fujifilm
Unter dem Motto "Never stop believing in print" wird Fujifilm neue Lösungen präsentieren. Dazu gehören die neue prozesslose CTP-Platte Superia ZX und eine neue Variante der Digitaldruckmaschine Jet Press 750S. Wie bereits bekanntgegeben fusionieren am 1. Juli dieses Jahres die Geschäftsbereiche Fujifilm Graphic Systems und Graphic Communication Services. Der neue Geschäftsbereich erhält den Namen Graphic Communication.
Heidelberger Druckmaschinen
Heidelberg präsentiert Beiträge über Produktinnovationen in den Segmenten Commercial, Label und Packaging. Dazu zählen unter anderem eine Weiterentwicklung des Push to Stop-Konzepts hin zum autonomen Drucken mit End-to-End-Lösungen. Heidelberg zeigt die durchgängige automatisierte Produktion – von der Auftragsannahme bis zur Weiterverarbeitung und einschließlich einer vollautomatischen Plattenlogistik. Am 23. April zeigt Heidelberg den Besuchern der virtual.drupa in einem Beitrag die Möglichkeiten, wie sich die Effizienz in Druckereien durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz steigern lässt.
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL)
Die Fachgruppe Druckfarben im VdL hat die innovativsten und interessantesten Themen der Druckfarbenindustrie ausgesucht, aufbereitet und präsentiert sie auf dem digitalen Event. Acht Arbeitsgruppen, zusammengesetzt aus den Experten der Mitgliedsunternehmen, haben in den vergangenen Monaten Fachbeiträge erarbeitet und präsentieren sie nun in kurzen dreißigminütigen Videobeiträgen. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.