Der Bundesverband Druck und Medien hält ein zweites Webinar ab. Die Onlineveranstaltung "Info Kompakt Blauer Engel" informiert über den Weg zur Zertifizierung für Druckereien.
Die Onlineveranstaltung infoKompakt Blauer Engel informiert Druckereien über die wichtigsten Kriterien und die Wege zur Beantragung des Blauen Engels und stellt die dafür einzureichenden Unterlagen vor. Sie findet am 8. Juni statt.
Damit bieten der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und seine Landesverbände zusammen mit der Vergabestelle des Zertifikates, der RAL gGmbH, ein zweites Mal in diesem Jahr Informationen für die Zertifizierung zum Blauen Engel für Druckerzeugnisse.
Der Schutz von Klima und Umwelt hat zunehmend einen entscheidenden Stellenwert, wenn es um Auftragsvergaben geht. Schon jetzt fordern insbesondere öffentlich-rechtliche Organisationen entsprechende Nachweise ein – das gilt auch für Druckdienstleistungen. Der Bundesverband Druck und Medien und seine Landesverbände hatten daher zusammen mit dem RAL zu einem Webinar infoKompakt Blauer Engel am 23. März 2021 eingeladen.
Bereits zwei Wochen nach der Termin-Ankündigung war die Veranstaltung ausgebucht. In fünf Stunden wurde detailliert auf die Vielzahl an Kriterien eingegangen, die zur Erfüllung der Auszeichnung mit dem Umweltzeichen Blauer Engel DE-UZ 195 seit dem 1. Januar 2021 erforderlich sind.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird das Seminar am 8. Juni 2021 wiederholt. Für Druckereien, die sowohl den Blauen Engel als auch das EU-Ecolabel verwenden möchten, wird darauf eingegangen, welche weiteren Unterlagen für die Beantragung des EU-Ecolabels notwendig sind.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Tagesordnung:
www.bvdm-online.de/presse/veranstaltungen-und-termine/infokompakt/blauer-engel. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.