Please wait...
News / Erste Neuheiten zur virtual.drupa werden bekannt
29.03.2021  drupa
Erste Neuheiten zur virtual.drupa werden bekannt
Kodak, GEW und Marbach werden bei der virtual.drupa mit dabei sein, die am 20. April beginnt. Jetzt haben drei Firmen verraten, was sie dort zeigen werden.
Am 20. April startet die virtuelle drupa. Interessenten können sich unter virtual.drupa.com kostenlos für den Besuch der Online-Messe registrieren. Drei Firmen haben jetzt ihre Teilnahme bestätigt und erste Programmpunkte sowie Neuheiten angekündigt. 


Kodak
Kodak zeigt auf der virtuellen Messe die Digitaldruckmaschine Kodak Prosper Ultra 520. Sie nutzt die Ultrastream Inkjet-Technologie und verdruckt wasserbasierende Tinten.Die Uteco Sapphire Evo W Druckmaschine verwendet ebenfalls die Ultrastream Inkjet-Technologie und eignet sich für flexible Verpackungen.

Gezeigt wird außerdem die Nexfinity-Digitaldruckmaschine. Sie bietet eine große Auswahl spezieller Dry Inks in ihrem fünften Druckwerk. Die Software Kodak Prinergy On Demand Business Solutions erweitert den Workflow um MIS/ERP-, E-Commerce- und kollaborative Anwendungen. Die automatisierte Komplettlösung ist skalierbar. Die Sonora Xtra XTRA, Kodaks prozessfreie Platte der neuesten Generation, bietet eine schnellere Bebilderung, einen intensiveren Bildkontrast, verbesserte Robustheit bei der Handhabung sowie Nachhaltigkeit und Einsparungen an Abfällen und Makulatur in der Druckvorstufe und im Druck.

Des Weiteren wird der Kodak Magnus Q800 Plattenbelichter mit T-Geschwindigkeit vorgestellt. Er kann als 8-Seiten-CTP-System bis zu 80 Platten pro Stunde bebildern. Der Kodak Magnus Q4800 Plattenbelichter ist eine neue Lösung für die extragroßformatige (XLF) Plattenbebilderung. 

Kodak wird die Besucher der virtual.drupa in seinem Online-Ausstellungsbereich unter https://virtual.drupa.com/vis/v1/de/exhibitors/drupa2020.2680912 begrüßen.

Darüber hinaus lädt Kodak zur Teilnahme an drei interaktiven Web Sessions während der virtual.drupa ein: "Eine Workflow-Lösung auf einer einzigen Plattform: Ein Lieferant. Ein Workflow. Umfassend verwaltet" am Dienstag, 20. April von 15.20 bis 15.50 Uhr; "Digitale Agilität für einen Markt im Wandel" am Mittwoch, 21. April von 15.20 bis 15.50 Uhr sowie "Neue Prozessfrei-Plattentechnologie ermöglicht allen Druckern den leichten Wechsel zur grünen“Produktion" am Donnerstag, 22. April von 15.20 bis 15.50 Uhr. 

Marbach
Marbach versorgt die Besucherinnen und Besucher mit Informationen rund um das Stanzen von Verpackungen. Mehr Infos zu Marbachs virtuellem Messeauftritt gibt es hier: experience.marbach.com/blog-detail/drupa-2021-dann-eben-virtuell

GEW

Der britische UV- und LED-Trocknungshersteller GEW hat ebenfalls seine Teilnahme angekündigt. Robert Rae, Geschäftsführer Vertrieb bei GEW, erläutert die Philosophie des Unternehmens über die wachsende Zahl virtueller Ausstellungen: "Wir wollen die Branche unterstützen und eine wegweisende Haltung einnehmen, indem wir uns aktiv an vielen der stärkeren digitalen Veranstaltungen beteiligen. GEW hat immer einen sehr vollen Jahresplan mit internationalen Ausstellungen und Konferenzen geführt, und bis ein normaler Veranstaltungskalender zurückkehrt, werden wir in die Förderung von Geschäften durch innovative Online-Aktivitäten wie virtual drupa investieren." (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!