Koenig & Bauer schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einem Minus ab. Doch es gibt auch positive Entwicklungen.
Koenig & Bauer hat im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 1 Milliarde Euro erzielt. 2019 waren es 1,2 Milliarden Euro. Der Umsatzrückgang um 17,4 Prozent ist auf die 2020 weltweit von Regierungen beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zurückzuführen, so das Unternehmen.
Insbesondere Reisebeschränkungen hätten die internationalen Vertriebsaktivitäten sowie die Auftrags- und Projektabwicklung erschwert. Der um 14,6 Prozent auf 975 Millionen Euro zurückgegangene Auftragseingang sei ebenfalls durch die Covid-19-bedingten Einschränkungen der globalen wirtschaftlichen Aktivität sowie durch die kundenseitige Investitionszurückhaltung aufgrund gestiegener Unsicherheit zur zukünftigen Konjunkturentwicklung begründet.
Der Rückgang von Umsatz und Auftragseingang fiel damit 2020 für Koenig & Bauer jedoch deutlich geringer aus als vom Branchenverband VDMA für die gesamte Druckereimaschinenbranche berichtet: Umsatzrückgang Branche: 24,2 Prozent; Rückgang Auftragseingang Branche: 21,9 Prozent. Der Auftragsbestand von Koenig & Bauer lag zum 31. Dezember 2020 mit 632 Millionen Euro um 7,9 Prozent unter dem Wert des Vorjahresstichtags.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von Koenig & Bauer belief sich 2020 auf minus 68 Millionen Euro nach 70 Millionen Euro Plus im Vorjahr. Trotz der Pandemie Auswirkungen setzte auch beim EBIT vor Sondereffekten eine quartalsweise Erholung ein: Nach minus 17 Millionen Euro im ersten Quartal fiel das Minus beim operativen Ergebnis vor Sondereffekten im zweiten Quartal mit minus 7 Millionen Euro nur noch einstellig aus, im dritten Quartal war es nahezu "break-even" mit minus 1 Million Euro und im Schlussquartal konnte ein leicht positives EBIT vor Sondereffekten mit 6 Millionen Euro erreicht werden.
Nach Berücksichtigung des Zinsergebnisses erzielte Koenig & Bauer 2020 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von minus 73 Millionen Euro nach 64 Millionen Euro im Vorjahr.
Trotz der weiterhin schwer einschätzbaren zukünftigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das wirtschaftliche Umfeld des Koenig & Bauer-Konzerns und der derzeit wegen Covid-19 bestehenden Reiserestriktionen rechnet das Unternehmen mit einer leicht positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2021. Diese Prognose steht unter der Annahme, dass es durch die Fortschritte bei den Impfungen, die auch die Covid-19-Virusmutationen einschließen, zur Aufhebung der Covid-19-Beschränkungen kommt.
Vor diesem Hintergrund erwartet Koenig & Bauer für 2021 ein leichtes organisches Umsatzwachstum von ca. 4 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.