Feierliche Übergabe in München
Der Bayerischer Printmedienpreis wurde zum neunten Mal vergeben. Die Sieger sind Meisterdruck, "Das Lebende Buch" der Agentur Liquid und Edition Schwaben. Der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ging an den Verleger Dirk Ippen.
Heute Abend wurden die Preisträger des Bayerischen Printmedienpreis 2010 in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche feierlich geehrt. In der von BR-Moderatorin Ursula Heller moderierten Preisverleihung zeichneten die Branchenverbände Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV), Verband Druck und Medien Bayern (vdmb) und Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatskanzlei zum 9. Mal innovative Konzepte, Ideen und Techniken der Printmedienbranche aus.
Meisterdruck Kaisheim für unternehmerische Leistungen geehrt
In der Kategorie "Herausragende unternehmerische Leistungen" kürte die 10-köpfige Fachjury die Firma Meisterdruck aus Kaisheim zum Preisträger. Karl-Georg Nickel, Sprecher des Clusters Druck und Print Medien Bayern, begründete in seiner Laudatio: „Die Meisterdruck GmbH hat auf vorbildliche Weise gezeigt, wie man auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten stabil wachsen kann und mit unermüdlichem Einsatz und Service-Eifer auf dem Druckmarkt Impulse setzt." Im Wettbewerb, um den mit 5.000 Euro dotierten Preis waren außerdem nominiert das gezielt auf die Interessen Jugendlicher ausgerichtete Multi-Channel-Produkt "Noise" der Heidenheimer Zeitung sowie die "Allgäuer Berufsoffensive" der Allgäuer Zeitung, mit der die Zeitung Jugendlichen ganz konkrete Lebenshilfe bieten will.
Augsburger Agentur siegt mit "Das Lebende Buch"
In der Kategorie "Herausragende technische Leistungen" überzeugte die Jury ein Projekt, das den Bogen zwischen den Medien Buch und Film spannt. Die Jury begründet die Auszeichnung wie folgt: "Das Lebende Buch der Agentur Liquid in Augsburg ist eine herausragende technische Leistung. Die bekannten Medien Buch und audiovisuelle Darstellung werden in innovativer Weise verknüpft, die dem Nutzer einem Mehrwert verschafft. Die haptischen Merkmale des Buches, angereichert mit Bewegtbildern, eröffnen dem Nutzer eine neue Informationsvielfalt. Das Produkt ist ein vorbildliches Beispiel, wie Print sich weiterentwickelt und sich neuen Techniken öffnet."
Ebenfalls in der Kategorie „Herausragende technische Leistungen“ nominiert waren "Idento Rapid" zur Absicherung von Produkten gegen Fälschung der Druckerei Schwarz-Druck und die umfassende Leistung der Druckerei Riebl-Siebdruck bei der Fortentwicklung von Kombinationsdruckverfahren.
**break**
Edition Schwaben erhält Bayerische Nike
Für den mit 10.000 Euro dotierten Preis für "Herausragende Leistungen junger Unternehmen" nominierte die Jury das Regionalmagazin "Edition Schwaben" und das Fachinformationsangebot "Automotive IT". Mit dem Bayerischen Printmedienpreis in dieser Kategorie wurde Edition Schwaben ausgezeichnet. "Von beidem das Beste so heißt es in der Werbekampagne von Edition Schwaben. Und von beidem das Beste heißt hier nicht nur Bayern trifft Schwaben, sondern auch journalistische Qualität trifft hochwertiges Layout, redaktionelle Unabhängigkeit trifft erfolgreiches Anzeigengeschäft. Was nach durchaus schwieriger Gratwanderung klingt, ist Herausgeber und Verleger Wolfgang Oberressl mit Edition Schwaben gelungen", lobte Laudator Florian Langenscheidt.
Ehrenpreis für Verleger Dirk Ippen
Der Münchner Verleger Dirk Ippen, der am 13. Oktober 2010 seinen 70. Geburtstag feierte, wurde für sein Schaffen zur Entwicklung und Gestaltung der deutschen Printmedienbranche mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten geehrt. Staatsminister Siegfried Schneider in seiner Laudatio:"Mit Dirk Ippen zeichnen wir eine herausragende Verlegerpersönlichkeit aus: einen unternehmerisch denkenden Verleger, eine Persönlichkeit, die sich selbst immer treu geblieben ist und im Vertrauen auf die eigenen Wurzeln die Kraft für die Herausforderungen der Zukunft gefunden hat." Dirk Ippen erhielt den Preis bereits am 13. Oktober 2010 überreicht, da er zur Preisverleihung nicht anwesend sein konnte.
Mit dem Bayerischen Printmedienpreis werden im Zweijahresrhythmus innovative Konzepte, Ideen und Techniken der Printmedienbranche in Kooperation mit den Branchenverbänden ausgezeichnet. Der nächste Bayerische Printmedienpreis wird im Jahr 2012 ausgeschrieben. Seit der umfassenden Neugestaltung im Jahr 2008 wird der Preis in drei verschiedenen Kategorien vergeben: Mit jeweils 5.000 Euro sind die Kategorien "Herausragende unternehmerische Leistungen" und "Herausragende technische Leistungen" dotiert. Dem Branchennachwuchs ist der mit 10.000 Euro dotierte "Bayerische Printmedienpreis für herausragende Leistungen junger Unternehmen" gewidmet. Der Bayerische Ministerpräsident vergibt zudem einen undotierten Ehrenpreis.
Neben dem Bayerischen Filmpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Internationalen Buchpreis ist der Printmedienpreis der vierte bayerische Staatspreis für die Medienbranche. Wie beim Film- und Fernsehpreis ist eine Figur aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg die Trophäe: eine Darstellung der griechischen Siegesgöttin Nike, die einen Lorbeerkranz in der Hand hält.