Please wait...
News / Die Messe hat begonnen
14.10.2010  Wirtschaft
Die Messe hat begonnen
Seit dem gestrigen Mittwoch läuft die Messe Druck+Form. Noch bis einschließlich Samstag stellen 148 Unternehmen in Sinsheim aus.
Die Aussteller aus Deutschland, Schweiz, Belgien, Italien, Österreich, USA und der Tschechischen Republik präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Druck- und Mediavorstufe, Software, Systeme, Web-to-Print, Digitaldruck, Offsetdruck, Druck- und Papierweiterverarbeitung und Verpackungsdruck.

Auf der Messe sind noch mehr Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren als im vergangenen Jahr beziehungsweise in den Vorjahren zu sehen sein. Die Firmen Illies Graphik, MB Bäuerle, Binderhaus, Foellmer, Horizon, Nagel zeigen Weltpremieren. Graphia Nothnagel, Ricoh, R&S Grafische Maschinen stellen Europa-Neuheiten vor und Binderhaus, Döring, Horizon, Jorg Graphische Produkte, KBA, Lüttich, Nagel, PGF, Primear, Ricoh, Theisen & Bonitz zeigen deutschlandweite Premieren.

Binderhaus präsentiert als Weltneuheit die Doppel-Messerwellenkassette des Falzmaschinenherstellers Baumfolder. Die neue UV-Lackiermaschine KDC-13 RTF ist erstmals deutschlandweit zu sehen. Graphia Nothnagel/NKS zeigen zum ersten Mal die Kombination von Rolands UV-Drucker Versa UV LEC-330 und GMG-Farbansteuerung. Auch die Firma Horizon wartet mit Premieren auf. Weltpremiere hat der Klebebinder BQ-160 als PUR-Version für Miniauflagen und neu in Deutschland ist der Umschlagsanleger CF-30S.

Die Firma Lüttich GmbH demonstriert noch vor der Markteinführung das neue Flaggschiff Konica Minolta Bizhub Press C 8000 für den Vollfarb-Produktionsdruck. Zusätzlich erwartet das Fachpublikum das weltweit einzige Color-Großformat-Produktionssystem auf Tonerbasis: KIP Color 80. Mit einer Premiere für den deutschen Markt kommt die belgische Firma PGF nach Sinsheim und stellt den neuen Maxifeeder Plus vor. Auch R&S Grafische Maschinen meldet die deutsche Erstvorstellung der UV-Lackiermaschine FSK/Duplo Ultra 200.

Brandneue Geräte haben außerdem im Gepäck: die Firma AVD mit einer Maschine für das Thermokaschieren von Digital- und Offsetdrucken; MB Bäuerle mit der vollautomatischen Falzmaschine Prestige Fold Net 52 mit neuer Optimierungsfunktion; M. Döring mit dem Digitaldruckgerät Konica Minolta Bizhub Press C 7000; Horizon mit dem Dreimesserautomat HT-80; Ernst Nagel mit dem Robo-Feeder-Tool in der Foldnak-Compact-Linie und der Pro-Linie der Rill- und Falzmaschinen sowie Prima Technology mit dem Finisher FX 1200e zur Massenherstellung von Etiketten.

Fachliche Informationen und neue Impulse erhalten die Besucher durch Fachvorträge in der Print Factory Academy. Die Themen der Vorträge stehen im Zeichen des digitalen Umbruchs. Die 16. Druck+Form findet noch bis Samstag, dem 16. Oktober 2010 in der Halle 6 der Messe Sinsheim statt. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 16 Uhr. Die Tageskarte kostet 20 Euro, ermäßigte Karten kosten 12 Euro. Eine Zwei-Tageskarte kostet 30 Euro. Die nächste Druck+Form findet vom 12. bis zum 15. Oktober 2011 statt. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!