Vertragsabschluss auf der Ifra Expo
Auf der Ifra Expo wurde es offiziell: Die Passauer Neue Presse Druck GmbH kauft zwei Kodak Generation News Systeme in der X-Geschwindigkeit, die bei 1.200 dpi Auflösung jeweils 250 Platten pro Stunde bebildern können.
Mit dieser erneuten Investition in CTP-Systeme von Kodak findet die langjährige Partnerschaft beider Unternehmen eine Fortsetzung. Das Unternehmen nutzt seit dem Jahr 2000 die Thermo-CTP-Technologie von Kodak. Das Druckzentrum Passau ist überregional für hochwertigen Zeitungsdruck und besondere Produktionsarten wie Hybriddruck oder Heatset-Druck auf gestrichenen Papieren in der Zeitungsrotation bekannt. Neben der "Passauer Neuen Presse" druckt das Unternehmen Ausgaben verschiedener regionaler Tageszeitungen, Anzeigenblätter sowie Akzidenzobjekte.
"Mit dieser Investition passen wir die Durchsatzkapazität in der Plattenherstellung an die heutigen Anforderungen an", sagt Tobias Gleixner, Geschäftsführer der Passauer Neue Presse Druck GmbH und verantwortlich für die Technik. "Gleichzeitig steht uns weiter die präzise, prozessstabile thermische Plattenbebilderung zur Verfügung, die sich in unserem Haus seit Langen bewährt." Die neuen vollautomatischen Zeitungs-CTP-Systeme ersetzen zwei von drei Kodak Trendsetter News Plattenbelichtern, mit denen das Unternehmen bislang die Kodak Thermal News Gold Platte bebildert. Noch vor Ende dieses Jahres sollen die Generation News Systeme, für die Kodak auch Online-Plattenverarbeitungsanlagen liefert, in Passau in Betrieb gehen.
Das Bild zeigt Tobias Gleixner, Geschäftsführer der Passauer Neue Presse Druck GmbH (Mitte), Freddy Eckel, Managing Director D, A & CH, Graphic Communications Group, Kodak (rechts), und Stefan Steinle, Area Sales Manager, GCG, Kodak, auf dem Ifra Expo-Stand von Kodak. (kü)