Please wait...
News / Neue Maschinen auf dem Open House
08.10.2010  Wirtschaft
Neue Maschinen auf dem Open House
Vom 22. bis 28. September 2010 begrüßte die Bobst-Gruppe anlässlich ihrer einwöchigen Hausmesse "Competence 10" an ihrem Hauptsitz in Lausanne-Mex in der Schweiz mehr als 2.000 Besucher aus über 600 Unternehmen weltweit.
Unter dem Motto "Towards Zero Fault Packaging" (etwa: "Auf dem Weg zur fehlerfreien Verpackungsproduktion") präsentierte die Unternehmensgruppe – neben den Bobst-Unternehmen Asitrade, Fischer & Krecke und Martin beteiligten sich auch etwa 20 Partner-Lieferanten an der Veranstaltung –  mehrere Weltpremieren für die Faltschachtel- und Wellpappenindustrie. Die Veranstaltungstage begannen jeweils mit einem einleitenden Vortrag von Jean-Pascal Bobst, CEO der Bobst-Gruppe. Anschließend gab es täglich einen Kundenvortrag.

Die Flexodruckmaschine Masterflex-HD war in Linie mit dem neuen automatischen Bogeneinleger Loader-ML installiert. Das neue Start & Go-System stellt das Farbregister automatisch ein, indem es die Druckmarken liest. Während der Produktion sorgt es dafür, dass diese Einstellungen gehalten werden. Drucklänge, Klischeeschrägverstellung und sowohl das Quer- als auch Längsregister werden automatisch angepasst. Das integrierte iQ 300-Qualitätskontrollsystem schleust alle Bogen, die nicht den von Kunden individuell definierbaren Qualitätskriterien entsprechen, aus – egal, ob es sich dabei um Fehler im Druck, fehlerhafte Bogenoberflächen oder Waschbretteffekte handelt.

Automatische Faltschachtel-Produktion

Der neue Stanzautomat Expertcut 1.6 lässt sich optional mit dem Power Register-System ausstatten. Bei einer Arbeitsbreite von 1.600 x 1.100 Millimetern und bis zu 6.000 Hub pro Stunde stanzt die Expertcut 1.6 alle gängigen Wellpappensorten. Expertfold 300 heißt eine neue Faltschachtel-Klebemaschine in Modulbauweise. Zudem ist die Maschine geeignet für die Herstellung hochwertiger Produkte aus kaschierter Mikrowelle. Die Anlage ist in vier Arbeitsbreiten und drei Konfigurationen erhältlich. Während der Veranstaltung wurde sie inline mit der neu entwickelten automatischen Packanlage Logipack präsentiert. Die robotisierte Packanlage zählt die Schachteln am Ausgang der Faltschachtel-Klebemaschine, nimmt sie auf, stapelt und umreift sie. Das standardmäßige Umreifungsgerät produziert pro Minute bis zu zehn Pakete.

Der FS Polyjoiner 400 wurde für die gleichzeitige Verarbeitung von zwei oder drei Zuschnitten entwickelt und eröffnet neue Märkte im Bereich der Displayschachteln und Schachteln mit ein oder zwei Fächern. Die Maschine kann sämtlichen Typen von Faltschachtel-Klebemaschinen vorgeschaltet werden. Mit der Masterflute hat Asitrade die neueste Generation seiner Inline-Kaschieranlagen vorgestellt.

Reduzierte Temperatur, weniger Druck

Präsentiert wurde auch die Masterfoil 106 PR für den Prägefoliendruck mit einer Leistung bis 8.000 Bogen pro Stunde. Die vollständig neu gestaltete Bewegung des Untertiegels ermöglicht bei höchster Produktionsleistung und einer um mehr als zehn Prozent vergrößerten Stanzfläche einen längeren Kontakt zwischen den Prägewerkzeugen, den Folien und den Bogen. Das wiederum erlaubt eine reduzierte Temperatur und etwa 50 Prozent weniger Druck.

Über diese Weltpremieren hinaus waren im Bobst Competence Center zahlreiche Flachbettstanzen und Faltschachtel-Klebemaschinen zu sehen. Das gilt unter anderem für das überarbeitete Accubraille-System für Blindenprägung sowie das neue Braillescan-Kontrollsystem, die Bobst auf einer Expertfold 110 A2 präsentierte. Auch das neue Accuwin-System für das Inline-Fenstereinkleben wurde auf einer Expertfold 110 A2 demonstriert. Darüber hinaus bekamen die mehr als 2.000 Gäste aus aller Welt die Gelegenheit, den Geschäftsbereich Services im Competence Center zu besuchen. Hier konnten sie sich über das Dienstleistungsportfolio von Bobst im Service- und Ersatzteilbereich informieren. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!