18 Prozent der Gäste kamen aus dem Ausland. Sie reisten hauptsächlich aus den Nachbarländern Österreich, Schweiz, Tschechische Republik, Niederlande, Italien, Polen und Frankreich nach Nürnberg. 90 Prozent der Besucher nehmen in ihren Unternehmen Einfluss auf Beschaffungsentscheidungen, so das Befragungsergebnis eines unabhängigen Instituts.
Mehr als jeder zweite Besucher (52 Prozent, Mehrfachnennungen) interessierte sich für Packstoffe und Packmittel, 46 Prozent für Verpackungsmaschinen, gefolgt von Packhilfsmitteln (29 Prozent), Kennzeichnungs- und Markierungstechnik (18 Prozent), Verpackungsveredelung auf der Printpack (15 Prozent), Verpackungslogistik auf der Log Intern (14 Prozent), Verpackungsrecycling (12 Prozent), Dienstleistungen (11 Prozent), Kontroll- und Prüfgeräte (9 Prozent) sowie Arbeits- und Umweltschutztechniken (5 Prozent). Befragt nach den Besuchsgründen steht die Information über Neuheiten an erster Stelle. Marktorientierung, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung, Pflege und Anbahnung von Geschäftskontakten sowie Konkurrenzbeobachtung folgen.
Mehr als jeder Fünfte bereitet auf der Fachpack seine Investitionsentscheidungen vor oder nimmt Einfluss auf die Produktentwicklung. Auch Verträge werden auf der Messe besiegelt: drei Prozent – das sind gut 1.000 Besucher – nennen als Besuchsgrund Kauf beziehungsweise Vertragsabschluss. 93 Prozent der Aussteller sind mit dem Gesamterfolg ihrer Messebeteiligung zufrieden, 94 Prozent konnten neue Geschäftsverbindungen knüpfen und 93 Prozent freuen sich auf ein reges Nachmessegeschäft. 90 Prozent der Unternehmen wollen auf der Fachpack 2012 wieder dabei sein. (kü)