Der Kartonageproduzent Smurfit Kappa hat im Werk in Nettingsdorf die Energietechnik erneuert. Neben der Errichtung des Laugenverbrennungskessels wurden eine neue Dampfturbine aufgebaut sowie vor- und nachgelagerte Anlagen erweitert und angepasst. Dank der neuen Anlagen soll der Rohstoff Holz für eine Umwandlung in thermische Energie optimal genutzt werden können. Smurfit Kappa Nettingsdorf produziere in Zukunft wesentlich umweltfreundlicher, als es die strengen europäischen Vorschriften vorgeben würden, heißt es in der Pressemitteilung. Rund 134 Millionen Euro hat Smurfit Kappa Nettingsorf in die neue Energietechnik investiert. Es sei das größte Projekt in der Geschichte des Unternehmens.
Am Standort Nettingsdorf wird seit 1851 Papier produziert. Heute ist Smurfit Kappa Nettingsdorf auf die Herstellung von ungebleichten Wellpappenrohpapieren für die Verpackungsindustrie spezialisier. Das Werk Nettingsdorf zählt auf seinem Gebiet nach eigenen Angaben zu den führenden Produzenten in Europa. Die Jahresproduktion für die beiden Hauptprodukte (Nettingsdorfer Kraftliner braun und Deckenpapier wird mit rund 450 000 Tonnen pro Jahr angegeben.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.