Heidelberger Druckmaschinen erweitert das Portfolio für den Etikettendruck. Welche Lösungen neu hinzukommen.
Heidelberger Druckmaschinen konzentriert sich im Etikettenbereich künftig auf digitalisierte Lösungen im Bogenoffsetdruck. Die Bogenoffsetmaschinen der Speedmaster-Baureihen, die rotative Stanze XL 106-DD und die Labelsysteme des Heidelberg Partners Polar sind für die Herstellung von Nassleim-Etiketten, Cut and Stack Labels sowie In-Mould-Etiketten geeignet.
Eine Lösungsstrecke zeigt Heidelberg virtuell im Rahmen seiner Innovation Week unter dem Motto "Unfold your potential". Die Veranstaltung ist für alle Interessierten nach einer kurzen Registrierung frei zugänglich. Dabei präsentiert Heidelberg die Produktion mit der Speedmaster XL 106 inklusive den Ausstattungspaketen für den Etikettendruck, das heißt dem Dünndruck- und Folienpaket sowie dem In-Mould-Performancepaket.
Das IML-Performance-Paket für die Speedmaster 106 kommt jetzt auch im neu entwickelten CutStar Gen.4 zum Einsatz. Mit ihm lässt sich Folienmaterial mit einer Stärke von 50 Mikrometern verarbeiten. Der Rollenquerschneider der 4. Generation ist in den Prinect Workflow und den Intellistart Ablauf der Druckmaschine integriert und ermöglicht so eine Produktion nach dem "Push to Stop"-Prinzip.
Luft- und Formateinstellungen sowie der Formatwechsel erfolgen vollautomatisch und verkürzen damit die Rüstzeiten. Ebenfalls neu ist die in den CutStar integrierte Oberflächenbehandlung. Sie erhöht die Haftung der Farbe und sorgt für eine durchgängig hohe Qualität. Die auf dünne Grammaturen ausgerichtete Optimierung für Papier und IML erhöht die Produktionsgeschwindigkeit um bis zu 2.000 Bogen die Stunde.
Mit dem neuen FoilStar Cure können Etikettenproduzenten anspruchsvolle Veredelungswünsche erfüllen. Hochglänzende metallische Effekte lassen sich in Kombination mit dem ebenfalls neuen Heidelberg DryStar LED Pro-Trockner produzieren. Beim FoilStar Cure erfolgt die Trocknung erstmals durch die Folie hindurch. Das soll für mehr Glanz sorgen.
Seit 2008 ist Heidelberg mit der rotativen Stanzmaschine Speedmaster XL106-DD im Markt. Die Maschine gibt es in unterschiedlicher Ausstattung: von der ab jetzt neu verfügbaren Speedmaster XL106-D mit nur einem Stanzwerk bis hin zur XL106-DD mit Magnetzylinder und Absaugung für Injektionslöcher oder dekorative Löcher. Die XL 106-D und DD verarbeiten dünne Materialien mit 12.000 Bogen pro Stunde. Dabei werden auch kleine Injektionslöcher ausgestanzt, direkt ausgebrochen und abgesaugt. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.