Please wait...
News / Neues Messgerät von PITSID und SID
21.10.2020  Technik
Neues Messgerät von PITSID und SID
Ein neues Gerät kann Öffnungskräfte von Verpackungen messen. Für welche Einsatzgebiete es sich eignet.
Jeder hat sich schon einmal über die zu fest verschlossene Käse- oder Joghurtverpackung geärgert, die sich trotz aller Anstrengungen nicht öffnen lässt und die Köstlichkeit weiter fest umschließt. Die so genannte peelbare Verpackung soll zum einen leicht zu öffnen sein, zum anderen aber auch eine hohe Dichtigkeit gewährleisten. Meist werden dann andere Werkzeuge benutzt, die den Grundgedanken dieser Verpackungsart – das Easy Opening – ad absurdum führen. 

Damit dies nicht passiert, hat die PITSID Polygraphische innovative Technik Leipzig GmbH zusammen mit dem Sächsischen Institut für die Druckindustrie das Messgerät Peel Control entwickelt, mit dem die Öffnungskräfte solcher peelbarer, durch eine Siegelnaht verschlossener Verpackungen einfach und schnell ermittelt werden können. Es eignet sich auch für Messungen der Trennkräfte miteinander verklebter, verschweißter oder laminierter Materialien.
 
Untersuchungen zeigten, dass die Kräfte, die zum Öffnen aufgebracht werden können, stark von Alter und Geschlecht des Verbrauchers sowie von der Art, wie die Verpackung gegriffen wird, abhängen. Mit Hilfe des Peel Control kann die Einhaltung dieser Grenzwerte produktionsbegleitend, in Ergänzung zu oder anstatt aufwendiger Messungen mit Zugprüfmaschinen, kontrolliert werden. Mit dem in der Hand gehaltenen Messkopf kann zudem der übliche Bewegungsablauf beim Öffnen nachvollzogen werden.

Das System als Handgerät bietet sich für schnelle Prüfungen an den Verpackungslinien an. Es kommt in Betrieben zum Einsatz, in denen Waren wie beispielsweise Lebensmittel in siegelfähige Verpackungen abgepackt werden.
 
Nach dem Fixieren des Prüfobjekts mit der Klemmeinrichtung wird von Hand der Öffnungs- beziehungsweise Trennvorgang ausgeführt. Zur Bestimmung der Haftfestigkeit wird mit dem Messgerät die notwendige Kraft für das Ablösen einer Beschichtung ermittelt, wodurch der subjektive Einfluss ausgeschlossen wird. Es werden alle wesentlichen Zugkraftparameter ermittelt und der Kraftverlauf in Abhängigkeit von der Messzeit und dem Öffnungsweg grafisch dargestellt.

Für die einfache Nutzung und Weiterverarbeitung der gewonnenen Daten steht ein Programm zur Verfügung, das über eine Schnittstelle mit dem Messgerät verbunden wird. Die Diagrammdarstellung des Zugkraftverlaufes erfolgt im Rahmen der Protokollerstellung beim Datenexport zum PC, aber unabhängig davon auch schon im Grafik-Display des Handgerätes. Dadurch sind bei jeder Messung Besonderheiten im Zugkraftverlauf sofort erkennbar. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!