Das Unternehmen megapac handling bietet individuelle Lösungen bei Verpackungsprojekten an. Warum Geschäftsführerin Brigitte Meller auch Hilfe von außen annimmt.
Frau Meller, wie sind Sie auf die Idee gekommen, megapac handling zu gründen? Brigitte Meller: Ich habe 2001 die Produktionsagentur megapac print mit mehreren Patenten für die Integration von CDs und Warenproben in Zeitschriften gegründet. Diese CDs und Warenproben wurden bereits damals manuell konfektioniert. Wir waren damit sehr erfolgreich und die Verlage fragten nach immer verrückteren Ideen für Beigaben in Zeitschriften. Wir entwickelten sehr hochwertige Verpackungen für Zeitschriften und gründeten für die immer wertvolleren Warenproben 2009 eine eigene Produktion. Megapac handling hat sich sehr schnell weiterentwickelt und sich vom Zeitschriftenmarkt unabhängig gemacht und verarbeitet heute auch manuell Industrieproduktionen für die Kosmetik, Spielwarenindustrie und viele andere Branchen.
Was ist ein typischer Auftrag? Am Beispiel eines Touristikunternehmens werden wir von Anfang an in die Gesamtplanung und Budgetierung der Projekte wie zum Beispiel Mailings oder Kundengeschenke mit eingebunden. Der Kunde gibt uns ein Briefing zur Idee, beispielsweise ein Willkommensgeschenk für die Gäste in der Schiffskabine. Wir entwickeln Ideen und stellen diese vor, in diesem Fall fungieren wir als Werbeagentur. Wir rechnen jedoch keine Ideen- oder Entwicklungskosten ab, da wir dafür die Gesamtproduktion übernehmen, das ist für den Kunden wesentlich günstiger und transparenter.
Was sind die nächsten Schritte? Der Kunde entscheidet sich für einen der Vorschläge, beispielsweise hochwertige Essig- und Öl-Fläschchen mit Rezeptkarten in einer ansprechenden Verpackung für die Italien-Reise. Wir erstellen dann einen Projekt- und Terminplan, entwickeln und designen die Verpackung, produzieren diese und besorgen alle Zutaten. Außerdem führen wir die Bestandteile zu einem Set zusammen, statten diese mit einem personalisierten Anschreiben aus und versenden die Verpackungen. Der Kunde muss sich um nichts kümmern.
Sie gehören zu den "Top 100" des 27. Innovationswettbewerbs von Compamedia. Der Wettbewerb honoriert Innovationserfolge mittelständischer Unternehmen. Wofür wurden Sie ausgezeichnet? Die Compamedia untersucht hauptsächlich die Innovationsorientierung und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die Basis dafür sind über 100 Indikatoren aus der internationalen Forschung und Vergleichsdaten von über 10.000 Unternehmen. Unsere Auszeichnung wurde wie folgt begründet: Die megapac handling ist konsequent und durchgängig auf Innovation ausgerichtet, das zeigt sich ganz besonders bei der Gestaltung der Innovationsprozesse, also die Organisation der Innovation.
Warum Brigitte Meller das Motto "Mensch statt Maschine" lebt und wie sie Druckereien unterstützen kann, lesen Sie im vollständigen Interview in der aktuellen Ausgabe von Druck & Medien. Sie kann hier als E-Paper oder Heft bestellt werden.