Modernisierte Druckplattenherstellung
Der 1725 gegründete "Hanauer Anzeiger" hat die digitale Ära in der Druckformherstellung gestartet. Mit dem Umzug aus der Innenstadt in ein neu errichtetes Verlagshaus am Standort der eigenen Zeitungsdruckerei wurde der Umstieg von der filmgestützten Offsetplattenkopie auf Computer-to-Plate umgesetzt.
"Für ein solch traditionsreiches Unternehmen wie den Hanauer Anzeiger sind grundlegende Veränderungen nie leicht, aber ohne Veränderungen und die ständige Bereitschaft, sich neuen Entwicklungen zu stellen, kann erst gar keine Tradition entstehen", erklärt Thomas Bauer, Verleger und Herausgeber des "Hanauer Anzeiger", im Rückblick auf das erfolgreich abgeschlossene Projekt.
Beim "Hanauer Anzeiger", der im Rheinischen Format erscheint, entschied man sich für eine CTP-Komplettlösung, deren Kernkomponenten zwei Kodak Trendsetter News S-AL Plattenbelichter mit vollautomatischem Laden und Entladen der Platten sind. Die Thermo-CTP-Systeme bebildern digitale Kodak Thermal News Gold Platten, die in direkt angekoppelten Kodak Mercury P-HD Verarbeitungsanlagen entwickelt und anschließend in einem Nela Ecobender V900 unter Video-Registerkontrolle vollautomatisch gestanzt und abgekantet werden. Das Zeitungshaus wählte die Trendsetter News-Maschinen mit der Ausgabeauflösung 1.270 dpi und in der S-Geschwindigkeitsversion. Bei paarweiser Bebilderung von Einzelplatten erreicht jedes System eine Produktivität von je 80 Platten pro Stunde. Jeder Plattenbelichter hat einen Autoloader, der bis zu 166 Platten mit der Stärke 0,3 Millimeter bevorraten kann.
Die Systeme liefern die Platten für den Druck des "Hanauer Anzeiger" mit einer täglichen Druckauflage von 19.000 Exemplaren, des "Maintal Tagesanzeiger" mit 6.400 Exemplaren sowie der beiden Anzeigenzeitungen "Hanauer Wochenpost" und "Mainleben", Auflage jeweils über 90.000. Dazu kommen verschiedene Lohnaufträge wie hochauflagige Werbebeilagen beispielsweise für Immobilienfirmen und Kaufhäuser. Dies alles wird auf einer KBA-Rotationsdruckmaschine vom Typ Journal produziert. (kü)