Fibo Druck hat in einen Plattenbelichter von Kodak investiert. Die Gründe für die Entscheidung.
Fibo Druck mit Sitz in Neuried bei München druckt zum größten Teil auf einer Achtfarben-Bogenoffsetdruckmaschine mit Dispersionslackierwerk im Format 750 x 1.060 Millimeter. Der für kleine, schnelle Auflagen genutzte Digitaldruck rundet die Druckkapazität ab.
Im Offsetbereich hat Fibo Druck einen Bedarf von rund 40.000 Druckplatten im Jahr. Im Jahr 2019 wurde der bis dahin genutzte Plattenbelichter zehn Jahre alt und die Ersatzteilversorgung für diese Maschine wurde problematisch.
"Unser früherer CTP-Belichter hatte fünf Plattenkassetten, die unsere Mitarbeiter immer von Hand befüllen mussten. Nach der Bebilderung trug ein Mitarbeiter die Platten auftragsbezogen zusammen und stapelte sie in einen Kasten. Dann hat sie der nächste Mitarbeiter geholt, abgekantet, wieder sortiert, beschriftet und an die Druckmaschine gebracht. Irgendwann hat sie dann der Drucker in die Maschine genommen. Das heißt, die Platten mussten vier- bis fünfmal in die Hand genommen werden bis sie im Druck waren", schildert Fibo Druck-Geschäftsführer Robert Bockmaier. "Deshalb schwebte mir eine Lösung vor, die sowohl das Laden und Bebildern als auch das Sortieren und weitere Handling der Platten so weit wie nur möglich automatisiert."
Fibo Druck hat deshalb einen Kodak Magnus Q800-Plattenbelichter mit Inline-Registerstanzung und einem vorgeschalteten automatischen Einzelpalettenlader in Betrieb genommen. Die CTP-Anlage von Kodak wurde in eine vollständig automatisierte Plattenstraße von Beil Registersysteme integriert.
Nachdem sie den MAGNUS Q800 verlassen haben, werden die Platten in dieser Linie abgekantet, sortiert und auftragsspezifisch auf Plattenwagen abgestapelt, auf denen die Drucker sie an die Druckmaschine befördern können. Damit dem Plattenbelichter für längere Zeit nicht der Plattennachschub ausgeht, hält der Palettenlader bis zu 1.200 Druckplatten einschließlich Zwischenpapier für den automatischen Ladevorgang bereit. Aufgrund dieser Kapazität muss bei Fibo Druck nur etwa alle eineinhalb Wochen ein Palettenwechsel erfolgen.
"Durch die Automatisierung der Plattenherstellung und -logistik konnten wir einen Mitarbeiter einsparen, den wir jetzt anderweitig einsetzen", sagt Robert Bockmaier. "Die Platten gingen früher durch fünf Hände, und heute werden sie zum ersten Mal angefasst, wenn sie an der Druckmaschine von einem unserer insgesamt zwölf Plattenwagen genommen werden. Außerdem hat die durchgehende Automatisierung dafür gesorgt, dass die Platten keine Kratzer infolge einer manuellen Handhabung mehr abbekommen."
Fibo Druck setzt die prozessfreien Kodak Sonora-Platten ein, wobei vorwiegend im 70er- und 80er-AM-Raster, aber auch mit einem Hybridraster mit 90 und 120 L/cm gedruckt wird. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.