Die Druckerei zu Altenburg (DZA) hat die Zertifizierung nach dem Prozessstandard Offsetdruck und Digitaldruck erzielt.
Die Druckerei zu Altenburg eine der ältesten Druckereien in Deutschland. Gegründet im Jahr 1594 als "Fürstlich Sächsischer Officin" durch Herzog Friedrich Wilhelm zu Sachsen auf Schloss Hartenfels in Torgau befindet sich das Unternehmen seit 1604 in Altenburg.
Die DZA ist für die Herstellung hochwertiger Bücher und Broschuren bekannt, zum Kundenkreis zählen Kunstverlage. 2006 fand die erste Zertifizierung nach dem Prozessstandard Offsetdruck (PSO) statt. In diesem Jahr schloss die Druckerei erfolgreich die mittlerweile vierte Re-Zertifizierung ab.
Auf die große Jubiläumsfeier im vergangenen Jahr folgten Investitionen in den Maschinenpark. Nach Abwägen aller Faktoren wurde im Herbst des vergangenen Jahres zusätzlich eine Digitaldruckmaschine der Firma Fuji aufgestellt. Diese mit dem Inkjet-Verfahren arbeitende Anlage stellt im Schön- und Widerdruck 4-farbig bedruckte Bogen des Formats 750 x 530 Millimeter her. Auch dieses Drucksystem wurde einer Prüfung unterzogen. (kü)
Das Bild zeigt: Erik Scharf (DZA), Hans-Georg Deicke (SID), Peer-Philipp Keller (DZA), Olaf Feistel (DZA), Peter Kölling (SID, v.l.).
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.