ppi Media ist neuer Application Service Provider der Rheinischen Post
Der Vertrag wurde am 28. September 2010 in Düsseldorf unterzeichnet
Die Rheinische Post (RP) beauftragt die ppi Media GmbH mit dem Betrieb der Applikationsplattform aller im Verlag und in der Druckerei eingesetzten ppi Applikationen. Außerdem nimmt ppi Media zukünftig die Funktion des Power User ein und steht den RP-Mitarbeitern für Anwendungsfragen zu den ppi-Produkten zur Verfügung.
Für dieses Projekt bauen ppi Media und der IT-Dienstleister circ IT die Zusammenarbeit weiter aus. „In den vergangenen Jahren hat uns die Zusammenarbeit von ppi Media und circ IT überzeugt. Deshalb setzen wir weiterhin auf die erfolgreiche Kooperation zwischen den beiden IT-Partnern. So gewährleisten wir eine kontinuierliche Anpassung der IT-Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Rheinischen Post“, sagt Stephan Garre, Verlagskoordinator der Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH. Für ppi Media und circ IT bildet dieser Auftrag die Grundlage für weitere gemeinsame Projekte in der Verlagsbranche.
Application Service Provider
Die Entscheidung, ppi Media als Application Service Provider für die Bereiche Planung, Anzeigen und Produktion einzusetzen, gründet auf mehreren Aspekten, die der Geschäftsführer von ppi Media, Norbert Ohl, wie folgt zusammenfasst: „Unser Support-Team ist generell 24 Stunden an sieben Tagen der Woche im Einsatz und kennt alle ppi-Lösungen, auch die der Rheinischen Post, bis ins kleinste Detail. Dazu kommen die Erfahrung und das Know-how aus weit über 100 Installationen in aller Welt.“ Über Neuerungen und Updates werden die Support-Mitarbeiter von ppi Media ständig informiert und bei Bedarf geschult. Auch mögliche Alternativen zum aktuellen Workflow der Kunden, individuelle Anpassungen und standardisierte Lösungen können ohne großen Aufwand installiert und gewartet werden.
Die IT-Services von ppi Media
Seit Frühjahr 2010 bietet ppi Media umfangreiche IT-Services an. Neben den Remote Services werden auch Monitoring-Lösungen wie die Capacity Analysis zur exakten Bewertung der IT-Infrastruktur in Medienhäusern und der Server Check zur Überwachung und Auswertung aller ppi-Installationen im Verlag angeboten. Weiterhin beinhalten die IT-Services Cloning Guidelines, also kundenindividuelle Anleitungen zum Duplizieren von Produktions- und Testsystemen sowie Replikationsangebote zur Gewährleistung der Produktionssicherheit auch beim Ausfall aller primären Server.
Über die Mediengruppe RP
Die Mediengruppe RP hat sich seit ihrer Gründung 1946 von einem regionalen Zeitungsverlag zu einem internationalen Medienkonzern entwickelt. In den Geschäftsfeldern Print, Crossmedia, Druck, Logistik sowie Dienstleistungen engagieren sich täglich rund 3.700 Mitarbeiter in fünf EU-Ländern. Die Mediengruppe RP gehört zu den größten deutschen Medienunternehmen. Das Flaggschiff der Mediengruppe RP ist die Rheinische Post. Sie ist die auflagenstärkste Tageszeitung im Rheinland und gleichzeitig eine der größten Abonnementzeitungen in Deutschland (IVW 2/2010). Das Internet-Portal RP ONLINE – Tochter der Mediengruppe RP – nimmt die führende Marktstellung bei den Online-Portalen regionaler Tageszeitungen ein.