Karlsruhe, 12.08.2010. Wie kann die Mobilität in Städten zukunftssicher gestaltet werden? Die große Herausforderung dabei ist, die Wünsche der Bürger mit den Vorstellungen der Politik in Einklang zu bringen. Vertreter aus öffentlicher Hand, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren zukunftsfähige Mobilitätskonzepte auf der PTV ITS Conference am 11. Oktober 2010 in Düsseldorf. Veranstaltungsdetails sind unter www.itsconference.de nachzulesen.
Viele Interessen – ein Ziel: Länder, Städte, Gemeinden, Infrastrukturanbieter, Verkehrsverbünde, Automobilhersteller wie auch Transport-, Energie-, Telekommunikations- und Softwaredienstleister arbeiten an Lösungen, die die Mobilität in Städten attraktiver machen. Aber wie lässt es sich erreichen, dass die verschiedenen Parteien auch zusammen arbeiten?
Den richtigen Rahmen für diese Diskussion bietet die PTV ITS Conference, die am 11. Oktober in Düsseldorf stattfindet. Im internationalen Vortragsprogramm kommen Akteure aus Öffentlicher Hand, Wirtschaft und Forschung zu Wort. So stellt die Stadt Düsseldorf ihr innovatives Verkehrsmanagementsystem vor, Peugeot Szenarien mit Elektrofahrzeugen und Frost&Sullivan gibt Einblicke in die neuesten Forschungsstudien. Weitere Referenten stellen neuartige Mobilitätskonzepte und Ideen vor, z. B. aus Dänemark, Belgien oder den USA.
Neben den Fachvorträgen in englischer Sprache gibt es reichlich Zeit für Networking und Vertiefungsgespräche – inklusive einem unterhaltsamen Abendevent. Das komplette Programm inklusive Anmeldemöglichkeit gibt es im Internet unter www.itsconference.de.