Xeikon bringt die Sirius-Technologie auf den Markt. In welcher Druckmaschine sie eingesetzt wird und für welche Anwender sie sich eignet.
Xeikon stellt eine neue Technologie für den Trockentoner-Digitaldruck vor. Die erste Digitaldruckmaschine, die auf dieser neuen Technologie basiert, wird ab Juni 2020 erhältlich sein. Die Xeikon SX30000 ist eine Single-Pass Duplex-Druckmaschine auf Grundlage der neuen Sirius-Technologie.
Sie bietet eine Druckbreite von 508 Millimeter und druckt mit einer Geschwindigkeit von 30 Metern in der Minute. Damit ist sie bei Flächengewichten von 40 bis 350 g/m2 im Durchschnitt um mehr als 50 Prozent schneller als die Vorgängerplattform.
Bei der Entwicklung der Sirius-Plattform hat sich Xeikon auf vier Schwerpunkte konzentriert. Das sind die Toner-Entwicklung, die Bebilderungstechnologie, das Fixier-Verfahren und die Medienaufbereitung. Im Zuge dessen seien gegenüber der Vorgänger-Generation mehr als 400 Änderungen an der Konstruktion vorgenommen sowie Weiterentwicklungen umgesetzt worden.
Mit seiner neuen Druckmaschine SX30000 hat Xeikon vor allem Premium-Anwendungen, die auf hochwertigen Papieren eine hohe Farbdeckung erfordern und hohe Qualitätskriterien einhalten müssen, im Blick. Das könne beispielsweise das Buchdruck-Segment oder das Drucken von hochwertigen Direktmailings sein. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.