Please wait...
News / Symposium zum JDF-Workflow in Stuttgart
26.09.2010  Wirtschaft
Symposium zum JDF-Workflow in Stuttgart
Die Hochschule der Medien und die Cip4-Organisation veranstalten am 18. November 2010 erneut ein Symposium rund um das Thema JDF-Workflow. Ab 10 Uhr stehen Experten-Vorträge und Live-Demonstrationen auf dem Programm. Das Symposium richtet sich an Druckereien, Anwender und Studierende.
Nach der Begrüßung durch HdM-Rektor Professor Alexander Roos und Cip4 Sekretär Stefan Daun erläutert Rainer Prosi, Cip4 Chief Technical Officer, die neuen Trends beim Job Definition Format (JDF) und dem Job Messaging Format (JMF) im grafischen Workflow. Danach geht Olaf Drümmer, Gründer Callas Software, auf PDF-Datenprüfung mit JDF ein.

Johannes Haas, Sales Manager IT Media bei Meyle & Müller, erläutert danach den praktischen Einsatz von Workflow-Systemen aus Anwendersicht von der Kamera bis zum Druck oder hin zu mobilen Endgeräten. Anschließend stehen Vorträge und Demos über das vernetzte Management Information System der Firma Rogler Software durch den Geschäftsführer Hannes Rogler und dem Geschäftsführer der belgischen Druckerei Moderna, Eric Bongaerts, auf dem Programm.

Wie ein Auftrag von einem MIS bis zum Druck abgewickelt wird, zeigen Alex Sturzenegger, Geschäftsführer Printplus, und Jens Peter Gieck, Produktmanager Prinect bei Heidelberger Druckmaschinen. Abgerundet werden die Ausführungen durch die Anwenderberichte von Pascal Schwarz, Geschäftsführer, und Felix Signer, Projektleiter Integration bei Dfmedia. Wie ein MIS und eine hochautomatisierte Medienproduktion zusammenspielen, zeigen Stefan Reichhart, Vertriebs- und Marketingleiter Hiflex, und Phillip Glasbrenner, Projektleiter Workflow Management Star Publishing. Den Erfahrungsbericht setzt Michael Mittelhaus, Prepress Consultant, unter dem Motto "JDF: Die letzten zehn und die nächsten zehn Jahre" fort. Mit einem gemütlichen Get-Together in der Computer-to-Plate-Abteilung der HdM klingt das Symposium aus.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 18. November 2010 von 10 bis 18 Uhr an der Hochschule der Medien, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, Raum 011, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter http://www.cip4.org/activities/symposium_registration.php wird gebeten. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!