Miniaturisierung und Automatisierung: Schreiner ProTech zeigt intelligente Lösungen für anspruchsvolle Trends
Schreiner ProTech auf der electronica 2010, Halle B1, Stand 668
Oberschleißheim, 15. September 2010 – Ausgewählte Produktinnovationen präsentiert Schreiner ProTech, Spezialist für industrielle Kennzeichnungslösungen und Funktionsbauteile, vom 9. bis 12. November auf der electronica 2010 in München. Zu den Highlights zählen Kennzeichnungslösungen und Druck-Spende-Systeme für besonders kleine Bauteile, Funktionsfolien und Bedienelemente mit gedruckter Elektronik sowie RFID-Label für die Intralogistik. Damit zeigt das Unternehmen innovative Produkte für die aktuellen Trends und Anforderungen in der Elektronikbranche, die zudem die Produktionsprozesse verschlanken.
Je kleiner, desto besser: Schreiner ProTech bietet die passenden Kennzeichnungs- und Folienlösungen für den Trend zur Miniaturisierung: Mini-Label mit einer Grundfläche von 4 x 4 Millimeter gewährleisten die zuverlässige Kennzeichnung kleiner Bauteile. Beidseitig klebende Mini-Stanzteile (Mini-DSKS) sind eine prozesssichere und kostengünstige Alternative zu Flüssigkleben oder Löten, wenn kleinste Elemente auf Platinen oder anderen Kleinkomponenten schnell und sauber befestigt werden sollen. Mit den spezifisch angepassten Druck-Spende-Systemen von Schreiner ProTech werden die Mini-Label und Mini-DSKS einfach und effizient verarbeitet.
Die Forderung nach immer mehr Funktionen auf immer weniger Raum löst Printed Electronics: Bei der neuen Technologie werden opake und transparente Leiterbahnen, Sensoren oder andere technische Features auf Folien gedruckt. Das Ergebnis sind Schalter, Steuerungselemente und Anzeigen in einer einzigen Oberfläche. Durch die geringe Bauhöhe von etwa einem Millimeter sind diese Bedienelemente flexibel einsetzbar und lassen viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu. Kombiniert mit Elektrolumineszenz (gedrucktes Licht) können zum Beispiel attraktive Hinterleuchtungen realisiert werden.
Prozesse einfach und schnell zu steuern, ermöglicht die berührungslose Datenerfassung mittels RFID-Technologie: RFID-Label dienen zur eindeutigen Identifizierung von Bauteilen und sind vielseitig einsetzbar – von der Rückverfolgung von Waren in der Logistik, der Produktionssteuerung, dem Gütermanagement und der Bestandsführung bis hin zum Nachweis der Originalität und Risikominimierung bei der Produkthaftung. Ist eine besonders hohe Temperaturfestigkeit des Datenträgers erforderlich, kommen ((rfid))-HighTemp Label zum Einsatz: Sie überstehen eine Hitzeeinwirkung bis zu 220 Grad unbeschadet und eignen sich vor allem zur Ladungsträgeridentifikation, für Lackiervorgänge oder Reinigungsprozesse von Behältern.
Schreiner ProTech – Halle B1, Stand 668